Ute Hörner
Geburtsjahr, Ort
1964
Karlsruhe
Deutschland
Biografie
| 1986-1991 | Akademie der bildenden Künste Stuttgart |
| 1993-1996 | Kunsthochschule für Medien Köln |
| 1997 | »XObject Space, Labor für Kunst und neue Medien«, Düsseldorf [mit Gudrun Teich und Petr Zubek] |
| 1998 | Festivalleitung der »Videonale 8« im Bonner Kunstverein [mit Judith Ruzicka] |
| Stipendium der Stiftung Kunst und Kultur NRW | |
| 1999 | Professorin für Kunst und Medien an der Burg Giebichstein Hochschule für Kunst und Design, Halle |
| Ausstellungen mit Mathias Antlfinger (Auswahl) | |
| 1992 | »Zu Gast bei Schmidt und Haas«, Ausstellungsraum, Frankfurt |
| »Vorformen und gelöste Zustände«, Kunstinstitut e.V., Stuttgart | |
| 1993 | P.G.H., Düsseldorf |
| »Integral(e) Kunstprojekte«,Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin | |
| 1994 | »Spektake«l, Museum am Ostwall, Dortmund |
| Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestival | |
| 1995 | »Drei Räume bewegter Bilder«, Internationale Kurzfilmtage, Oberhausen |
| »possible selves«, Atelier Wilhelmstrasse, Stuttgart | |
| 1996 | »housing«, 4711 Fabrik, Köln |
| »more media, more content, more everything« | |
| 1997 | »XObject Space«, Düsseldorf |
| »Von Gutenberg bis Internet«, WDR, Köln | |
| Schnitt Ausstellungsraum, Köln | |
| 1998 | »two lives, dialogues«, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin |
| 1999 | »Artscreen 2000«, Kunsthalle Düsseldorf |
| 2000 | »Im Strom der City«, Mülheimer Medienmeile |
| 2000/2001 | »ars viva - Kunst und Wissenschaft« [Staatliche Galerie Moritzburg, Halle; Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen; ZKM⎥Karlsruhe] |
| [2001] | |