Breadcrumbs

Ausschreibung »BBBank-Award im Projection Mapping 2026«

Deadline: 18. November 2025, 13:00 Uhr mittags MEZ

© Foto: KME, Jürgen Rösner

Der BBBank-Award wird im Rahmen der Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE 2026 verliehen. Der Open Call richtet sich an alle Künstler:innen, Designer:innen, Studios und Kollektive, die Projection Mapping-Projekte realisieren. Mit Ihrem Beitrag bespielen Sie das Karlsruher Schloss – Sie erzählen eine Geschichte, entwickeln eine aufregende Bildsprache und Sie experimentieren mit Sound.

Die SCHLOSSLICHTSPIELE sind ein jährliches Highlight der UNESCO City of Media Arts. Rund 300.000 Menschen besuchen über vier Wochen das strahlende Open-Air-Event, um in abendlicher Atmosphäre gemeinsam Medienkunst zu erleben. 

Für den BBBank-Award 2026 bewerben Sie sich mit einem Konzept zur Bespielung der 170 Meter breiten Fassade des Barockschlosses. 
Unter den Einreichungen wählt eine Jury drei Konzepte aus, die für die Realisierung mit je 15.000 Euro prämiert werden. Alle drei Shows werden im Programm über den gesamten Zeitraum laufen. Zudem wird das Publikum am Eröffnungsabend der SCHLOSSLICHTSPIELE per Abstimmung aus diesen drei Werken seinen Favoriten wählen. Das Preisgeld für den ersten Platz sind 5.000 Euro. 

Der vom ZKM | Karlsruhe geleiteten Jury gehören Vertreter:innen der BBBank eG als Förderer, der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH sowie der Stadt Karlsruhe als Vertreter:innen der UNESCO City of Media Arts an.

Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe stellen 2026 Visionen urbaner Gemeinschaften in den Mittelpunkt. Folgende Aspekte können fokussiert behandelt werden:

  • Stadträume und Landschaften
  • Architektur und Gesellschaft
  • Mikro- und Makrokosmos der Stadt
  • Erlebnisse urbaner Atmosphären
  • Ordnungen und Aufbrüche in das Neue
  • Momente der Transformation und der Übergänge

Die Jury freut sich über künstlerische Konzepte, die neue Bild- und Klangwelten mit inspirierenden Ideen für ein breites Publikum erfahrbar machen. Willkommen sind Projection Mappings mit dokumentarischer, essayistischer oder narrativ-fiktionaler Ausrichtung ebenso wie Beiträge, die Daten und Strukturen in dynamischen Visualisierungen und Sound-Kompositionen lebendig werden lassen.

Der BBBank-Award wird durch das ZKM | Karlsruhe als Partner der BBBank und der SCHLOSSLICHTSPIELE ausgelobt. Eine Übersicht über bisherige Projection Mappings der SCHLOSSLICHTSPIELE finden Sie hier: www.schlosslichtspiele.info/shows

TEILNAHMEBEDINGUNGEN und PRODUKTIONSRICHTLINIEN

BBBank-Award 2026

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie in deutscher oder englischer Sprache bis zum 18. November 2025 (13 Uhr MEZ) ein. Die Bewerbung enthält:

  • Ihre vollständige Adresse, unter der Sie per Mail, telefonisch und postalisch erreichbar sind.
  • Eine Beschreibung zu dem als Storyboard eingereichten Konzept (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sowie optional Bilddateien
  • Einen 5 Sekunden Media-Check (Eine den technischen Production-Guidelines entsprechende Test-Datei beliebigen Inhalts)
  • Eine Kurzbiografie mit Angaben zu Ihrer künstlerischen Erfahrung (max. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Ein Porträtfoto (min. 500 x 500px) mit Angabe des Bildrechteinhabers

Mitarbeitende der organisierenden Einrichtungen, Sponsoren und Preisverleihende sowie Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Das eingereichte Konzept sollte nicht bereits andere Preise gewonnen haben und sollte nicht bereits in einem vergleichbaren Wettbewerb eingereicht worden sein.

Alle Einreichungen werden bis 30.09.2026 archiviert. Mit der Teilnahme am Wettbewerb, sind Sie mit der Archivierung Ihrer Daten einverstanden. 

Das ZKM | Karlsruhe coacht die Produktion kuratorisch und technisch. 

Das final ausgearbeitete Werk muss 5 Minuten (+- 5 Sekunden) lang sein.

Die Premiere ihres Werkes findet ausschließlich im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2026 statt. Durch den Produktionszuschuss werden sämtliche Kosten abgedeckt, die während der Produktionsarbeit anfallen wie z.B. Gagen und Technik.

Wenn ein Werk einen Preis gewinnt, wird das eingereichte Material möglicherweise auf unterschiedlichen Medien und Kommunikationsmitteln verwendet. Daher bitten wir die Teilnehmenden, das Ton-, Bild- und Textmaterial besonders sorgfältig zusammenzustellen.

Die Finalist:innen verpflichten sich, das im Rahmen des Wettbewerbs produzierte Werk ausschließlich bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN Karlsruhe 2026 und in den Folgejahren aufzuführen.

Die Preisträger:innen (oder deren Vertreter:innen) verpflichten sich zur Teilnahme an der Preisverleihung (tba), um den Preis persönlich entgegenzunehmen. 

Einreichungen, die den hier genannten Anforderungen nicht entsprechen, werden nicht zum Wettbewerb zugelassen.

Partner

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog