K. R. H. Sonderborg
Geburtsjahr, Ort
1923
Sønderborg
Dänemark
Todesjahr, Ort
2008
Hamburg
Deutschland
Rolle am ZKM
- Gastkünstler:in
- Künstler:in der Sammlung
1993
1993
Institut / Abteilung
- Institut für Musik und Akustik
Biografie
geboren 1923 als Kurt Rudolf Hoffmann in Sonderborg/Als, Dänemark, (seit 1951 Name K. R. H. Sonderborg); lebte in Stuttgart, Hamburg, Cornwall und auf Fano.
| 1947-1949 | Studium an der Landeskunstschule in Hamburg (Malerei, Graphik und Textilentwurf) |
| 1953 | Mitglied der Gruppe ZEN 49, Studium im Atelier 17 bei St. W. Hayter in Paris |
| in den folgenden Jahren | Arbeitsaufenthalte in London, Cornwall, New York, Ascona, Rom, Paris |
| seit 1965 | Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste/Stuttgart |
| 1969-1970 | Gastprofessur am Minneapolis College of Art and Design |
| 1986 | Gastprofessor am Art Institute in Chicago |
| Ausstellungen (Auswahl): | |
| 1965 | Kestner-Gesellschaft, Hannover |
| Kölnischer Kunstverein | |
| 1963 | 7. Biennale São Paulo |
| 1964 | Biennale Venedig |
| 1965 | Stedelijk van Abbemuseum, Eindhoven |
| 1972 | Kunstforening Oslo |
| 1976 | Grand Palais/Paris, FIAC |
| 1978 | Kunstmuseum Aalborg |
| 1985 | Staatsgalerie Stuttgart |
| 1987 | Saarland-Museum/Saarbrücken |
| Kunstverein Wolfenbüttel | |
| 1988 | Salon d'Automne de Lyon/FRAC |
| 1992 | Märkisches Museum, Witten |
| 1993/1994 | Württembergischer Kunstverein/Stuttgart |
| Kunstverein Braunschweig | |
| Kunsthalle Recklinghausen | |
| Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum | |
| Salzburger Landessammlungen Rupertinum | |
| Kunstverein Freiburg | |
| Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl): | |
| 1963 | Großer Int. Preis für Zeichnung der 7. Biennale São Paulo |
| 1984 | Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Chevalier de l' Ordre des Arts et des Lettres, Paris |
| 1989 | Staatspreis des Landes Baden-Württemberg |
| Werke im Zusammenhang mit dem ZKM: | |
| »in actu« | |
| [1994] | |