Pauline Oliveros

Feminale der Musik

Pauline Oliveros erhält Giga-Hertz-Preis 2012 für ihr Lebenswerk

Die Komponistin, Performerin und Philanthropin Pauline Oliveros ist eine bedeutende Pionierin der elektronischen Musik. Ihr Album »Deep Listening« (1988) wird als Meilenstein der räumlichen Klangkunst betitelt.

Seit vier Jahrzehnten erforscht Pauline Oliveros (1932–2016) unter internationaler Anerkennung Töne und Klänge und eröffnet so neue Wege für sich und Andere. Mit Improvisation, elektronischer Musik, Ritualen, Anleitungen und Meditationen gelang ihr ein Schaffenswerk von visionärer Kraft, die für viele unbeschreiblich blieb: »Auf einer gewissen Ebene sind Musik, Klangwahrnehmung und Religion eins, und sie scheint dieser Ebene sehr nahe zu sein«, formulierte John Rockwell.

Mit Deep Listening Pieces und ihren früheren Sonic Meditations stellte Oliveros das Konzept vor, sämtliche vorhandenen Umgebungsgeräusche in einen musikalischen Vortrag einzubinden. Um daraus eine angenehme Erfahrung zu machen, bedarf es zielgerichteter Konzentration, geübter Musiker und ausgeprägter Improvisationsfähigkeiten, was die Markenzeichen von Oliveros’ Ausdrucksform sind. Beim Vortrag setzt Oliveros ein Akkordeon ein, das auf zwei Tonarten gestimmt wurde, sowie Elektronik um die Töne des Akkordeons zu verändern und die individuellen Charakteristika eines Raums zu erkunden. Durch ihre Konzerte, Aufnahmen, Publikationen und musikalischen Kompositionen hat sich Pauline Oliveros eine treue Anhängerschaft aufgebaut. Ihre Kompositionen schreibt sie für Solisten und Ensembles in Musik, Tanz, Theater sowie in interdisziplinären Bereichen. Sie war zudem Distinguished Research Professorin für Musik am Rensselaer Polytechnik Institute und Darius Milhaud Composer in Residence am Mills College. Oliveros hat sich vielfach engagiert, wie für die Notwendigkeit von Diversität und Experimentierfreudigkeit in der Kunst sowie für die Förderung von gemeinschaftlicher Zusammenarbeit und wechselseitigem Verständnis unter allen Menschen.

Im Jahr 2013 vergab das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik für das Lebenswerk an Pauline Oliveros.

Gespräch mit Pauline Oliveros im Rahmen des Giga-Hertz-Preis 2012

Musikstücke

Bye Bye Butterfly (1965), veröffentlicht durch Paradigm Discs, 1997

Hinweis zum Datenschutz

Indem Sie auf den Button klicken, willigen Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Google Ireland Ltd. ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen

YouTube-Videos anzeigen

oder sehen Sie das Video auf YouTube

Alien Bog (1967), veröffentlicht durch Pogus Productions, 1997

Hinweis zum Datenschutz

Indem Sie auf den Button klicken, willigen Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Google Ireland Ltd. ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen

YouTube-Videos anzeigen

oder sehen Sie das Video auf YouTube

Mnemonics III (1965), veröffentlicht durch Sub Rosa, 2008

Hinweis zum Datenschutz

Indem Sie auf den Button klicken, willigen Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Google Ireland Ltd. ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen

YouTube-Videos anzeigen

oder sehen Sie das Video auf YouTube

Disclaimer

Mo, 06.04.2020 – Fr, 01.05.2020

Das ZKM ehrt Komponistinnen mit einem vierwöchigen digitalen Festival

Di, 21.04.2020, 20:00 Uhr

Online Workshop