Bodo Sperling
Geburtsjahr, Ort
1952
Hanau
Deutschland
Rolle am ZKM
- Künstler:in der Sammlung
Biografie
aufgewachsen in Leipzig, Amsterdam, Berlin, Frankfurt.
| 1973 | Gründungsmitglied der Gruppe AARON |
| 1978-1982 | Studium der Elektrotechnik, TU - Hannover, Prof. Dr. Heinz Haber |
| 1980 | Entstehung erster Kristalltafeln (Morphogenetische Feldtheorie) |
| 1983 | Ordine Internationale del Volontari per la pace, Italien |
| 1984 | Erstmalig Arbeit mit Computern / Neue Medien |
| 1985 | Urheber der Kunstrichtung »Objektivismus« |
| 1987 | h.c. of Doctor of Art, State University Talahassee, USA |
| 1987-1990 | Studium Moderne Kunst, Universität Tübingen |
| 1990-1992 | Vorstandssprecher des Bundesverbandes Bildender Künstler Frankfurt |
| 1992 | Deutscher Kunstpreis DAG, Hamburg |
| 1994 | Weltweite Publikation der Diversity-Generator-Hypothese |
| Werke im Zusammenhang mit dem ZKM | |
| |
| [1994] | |