Ernst Bloch
Geburtsjahr, Ort
1885
Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Todesjahr, Ort
1977
Tübingen
Deutschland
Biografie
Dt. Philosoph der in München und Würzburg Philosophie, Physik und Musik studierte.
| 1907 | Dissertation über das Problem der mod. Erkenntnisphilosophie |
| 1908-1911 | Privatseminare von G.Simmel in Berlin |
| 1912 | im Kreis von Max Weber in Heidelberg. Freundschaft mit G.Lukacs, W.Benjamin, T.W.Adorno. B.Brecht, S.Krakauer und O.Klemperer. Sein erstes Werk »Der Geist der Utopie« entstand. Schrieb für die Weltbühne und die FAZ |
| 1917 | Emigration in die Schweiz |
| 1933 | in die Tschechoslowakei und später in die USA |
| 1949 | Professur an der Universität Leipzig |
| 1954-1959 | 3 Bd. Werk »Das Prinzip Hoffnung« |
| 1957 | Lehrstuhl Aufgabe, infolge Systemkritik an der DDR |
| 1961 | nutzte Vortragsreise zur Flucht aus der DDR. Gastprofessur in Tübingen |
| 1967 | Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
| Mehrfach durch den Ehrendoktortitel ausgezeichnet. Stellte ein Vorbild für die Studentenbewegung dar | |
| 1977 | nach Abschluss seiner 16 Bd. Gesamtausgabe seiner Schriften, verstorben |
| [2002] |