Max Moswitzer
Geburtsjahr, Ort
1968
Graz
Österreich
Rolle am ZKM
- Künstler:in der Sammlung
Biografie
Multimediakünstler, spezialisiert auf interaktive Anwendungen, Videos, 3D Simulationen, Interfacedesign, Internetprojekte und Websites sowie künstlerische Serverkonfigurationen, seit 1997 Setup für telematische Performances.
| 1985 | Hochschule für Angewandte Kunst Wien |
| 1987 | Ars Electronica Stipendium |
| 1990 | Gründung der Künstlergruppe YOU NEVER KNOW für Installationen und Medienevents |
| 1993 | Gründung des Multimedialabels MAMAX zur Erstellung künstlerischer CD-ROMs |
| 1996 | Einrichtung des Internet Kunst-Servers Konsum |
| Ausstellungen und Medienkunst-Festivals (Auswahl) | |
| 1990 | »Transformator«, St. Herbst |
| 1991 | »Junge Szene Wien«, Sezession |
| 1992 | »Elektronische Architektur«, Palais Thurn und Thaxis |
| 1993 | Galerie Steinek, Wien |
| 1994 | Museum Moderner Kunst, Wien |
| 1995 | Österreichische Galerie- Atelier im Augarten |
| »DIAGONALE«, Salzburg [A] | |
| 1996 | MAK, Museum für Angewandte Kunst, Wien |
| European Media Art Festival, Osnabrück | |
| Dutch Electronic Arts Festival, Rotterdam [NL] | |
| Arco Electronico Madrid | |
| 1997 | Media Research Foundation Budapest |
| Steirischer Herbst | |
| 1998 | Bitstream Enschede, Installation t0 Wien, 3D Game level für Synreal World |
| 1999 | »net_condition« ZKM⎥Karlsruhe |
| 2000 | Worldinformation org Bruxelles 2000, Low_Tech, Shedhalle Zuerich |
| 2003 | DEAF 03 Dutch Electronic Art Festival, Rotterdam [NL] |
| [2003] | |