Oswald Wiener
Geburtsjahr, Ort
1935
Wien
Österreich
Rolle am ZKM
- Künstler:in der Sammlung
Biografie
Oswald Wiener war das theoretische Haupt der »Wiener Gruppe« (1954-1964), die neben den Internationalen Situationisten und der Independent Group zu den radikalsten Momenten der Moderne im Nachkriegseuropa zählt. Er ist Schriftsteller, Sprachtheoretiker und Kybernetiker. Oswald Wiener lebt in Österreich.
1953-1958 | Studium an der Universität Wien (Afrikanische Sprachen, Jura, Mathematik und Musikwissenschaften) | ||
bis 1959 | Mitglied der »Wiener Gruppe« | ||
1969 | Veröffentlichung von »Die Verbesserung von Mitteleuropa, Roman« | ||
Übersiedlung nach Berlin-West. Bis 1986 betreibt er dort verschiedene Künstlerlokale z.B. »Matala«, »Exil«, »Axbax« | |||
1973 | Gründungsmitglied, GAV-Grazer Autorenversammlung [Austritt 1974] | ||
1980-1985 | Mathematik- und Informatikstudium, Technische Universität Berlin [Promotion] | ||
seit 1992 | Professur für Poetik und künstlerische Ästhetik, Kunstakademie Düsseldorf | ||
1996 | mehrere Veröffentlichungen in der Reihe »Schriften zur Erkenntnistheorie« [Springer Verlag] | ||
1997 | Teilnahme an der Biennale von Venedig | ||
Auszeichnungen (Auswahl) | |||
1989 | Großer Österreichischer Staatspreis für Literatur | ||
1992 | Grillparzerpreis | ||
1995 | Ehrendoktor, Universität Klagenfurt | ||
Literatur (Auswahl) | |||
»Die Wiener Gruppe. Achleitner Artmann Bayer Rühm Wiener. Texte Gemeinschaftsarbeiten Aktionen«, Gerhard Rühm (Hrsg.), Reinbek: Rowohlt, 1967/ 1985 (mehrere Beträge) | |||
"appendix a" [der bio-adapter], in: »manuskripte 25«, 1969 | |||
»Die Verbesserung von Mitteleuropa«, Roman. Reinbek: Rowohlt, 1969 | |||
"Subjekt, Semantik, Abbildungsbeziehungen, ein Pro-Memoria", in: »manuskripte 29/30«, 1970 | |||
"Ungefähre Anlage von Günter Brus als Vogel", in: »Schastrommel 4«, 1970 | |||
»Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film«, Peter Weibel und Valie Export (Hrsg.), Frankfurt/Main: Kohlkunst, 1970 (mehrere Beiträge) | |||
»Inhaltsanalyse. Essays über die Interpretation von Texten mit Hilfe quantitativer Semantiken. Ausgewählt und eingeleitet von Oswald Wiener«, München: Rogner & Bernhard, 1972 | |||
McCarthy, John & Claude E. Shannon (Hrsg.), »Automata Studies«, Hrsg. der deutschen Ausgabe Oswald Wiener, Peter Weibel und Franz Kaltenbeck, München: Rogner & Bernhard, 1974 | |||
"Einiges über Konrad Bayer. Schwarze Romantik und Surrealismus im Nachkriegs-Wien", in: »Riten der Selbstauflösung«, Verena von der Heyden-Rynsch (Hrsg.), München: Matthes Seitz, 1982 | |||
"Über das Ziel der Erkenntnistheorie, Maschinen zu bauen die lügen können, d.h. eigentlich nur über einige Schwierigkeiten auf dem Weg dorthin", in: »manuskripte 86«, 1982 (sowie u.a. in: Jean Baudrillard, »Die fatalen Strategien«, München: Matthes & Seitz, 1985) | |||
"Turings Test. Vom dialektischen zum binären Denken", in: »Kursbuch 75«, 1984 | |||
"Maria Lassnig. Untersuchungen zum Entstehen des Bewußtseinsbildes", in: »Maria Lassnig. Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen 1949-1982«, Hans Albert Peters und Wilfried Skreiner (Hrsg.), Düsseldorf: Richter, 1982. | |||
"Simulation und Wirklichkeit". in: »Kanalarbeit. Medienstrategien im Kulturwandel«, Hans Ulrich Reck (Hrsg.), Basel, Frankfurt/M.: Stroemfeld/Roter Stern, 1988 | |||
"Notizen zum Konzept des Bio-Adapters [1988]", in: »Maschinenmenschen«, Berlin: Neuer Berliner Kunstverein, 1989 | |||
"Wittgensteins Einfluß auf die Wiener Gruppe", in: »Wittgenstein und die Philosophie«, Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.), Österreichische Staatsdruckerei [Edition S]: Wien, 1990 | |||
»Poetik im Zeitalter naturwissenschaftlicher Erkenntnistheorien«, München: Matthes & Seitz, 1990 | |||
»Probleme der Künstlichen Intelligenz«, Berlin: Merve, 1990 | |||
"Freihandzeichnungen zur Computerkultur", in: »Kultur und Technik im 21.Jahrhundert«, Gert Kaiser, Dirk Matjekovski und Jutta Fedrowitz (Hrsg.), Frankfurt/M., New York: Campus, 1993 | |||
"Information und Selbstbeobachtung", "Form und Inhalt in Organismen aus Turing-Maschinen" sowie weitere Beiträge, in: »Schriften zur Erkenntnistheorie«, Wien/New York: Springer, 1996 | |||
»Strukturen und Wahrheiten. Platons Höhle. Das Museum und die elektronischen Medien«, Michael Fehr, Clemens Krümmel, Markus Müller (Hrsg.), Köln: Wienand, 1995 | |||
»Eine elementare Einführung in die Theorie der Turingmaschine« (in Zusammenarbeit mit Manuel Bonik und Robert Hödicke), Berlin: Springer, 1996 | |||
»Literarische Aufsätze«, Wien: Löcker, 1998 | |||
"Bemerkungen zu einigen Tendenzen der Wiener Gruppe". in: »Die Wiener Gruppe«, Wolfgang Fetz und Gerald Matt (Hrsg.), Wien: Kunsthalle Wien, 1998 | |||
"Über die Prototypen/About the Prototypes", in: Pichler, Walter, »Prototypen 1966-1969«, Wien/Salzburg: Generali Foundation/Residenz, 1998 (dt./engl.) | |||
[2000] |