- Ausstellungskatalog
Games and Politics
Eine interaktive Ausstellung des Goethe-Institut in Kooperation mit dem ZKM I Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / An interactive exhibition by the Goethe-Institut in cooperation with ZKM I Center for Art and Media Karlsruhe
- Publikationstyp
- Ausstellungskatalog
- Verfasser / Herausgeber
- Goethe-Institut
- Verlag, Ort
- Goethe-Institut, München
- Beschreibung
- 176 S., zahlreiche Ill., Softcover
- Sprache
- Deutsch und Englisch
- Jahr
- 2016
- Inhalt
Ob Computerspiele als Politikum, als Unterhaltungsmedium oder – gar – als Kunst gesehen werden, ist vor allem eines: kontextabhängig. Jedes Spiel verortet sich in einer Gesellschaft und thematisiert sie zugleich. Eine politische Relevanz kann also für sämtliche Computerspiele postuliert werden, auch dann, wenn sie sich jeglicher politischer Handlung zu entziehen scheinen. Denn selbst in diesen Spielen gilt: Die Spielenden erteilen Anordnungen, müssen aber ihrerseits nach den Regeln des Spiels spielen, um überhaupt spielen zu können. Am anderen Ende dieses Spektrums stehen Spiele, die bewusst zu Zwecken politischer Bildung oder für Propagandaziele eingesetzt werden. Wie Computerspiele ihr politische Potenzial entfalten, untersucht die Tournee-Ausstellung »Games and Politics» ebenso wie der vorliegende Katalog.
Mit Texten und Interviews von Johannes Ebert, Jeannette Neustadt, Christian Huberts, Pierre Depaz, Stephan Schwingeler, Katharine Neil, Pablo Abend, Nina Kiel, Michael Schulze von Glaßer, Lea Schönfelder, Miguel Sicart, Souvik Mukherjee, Malath Abbas, Tom deMajo und Albert Elwin.Inhaltsangabe Johannes Ebert Grußworte
12
Jeannette Neustadt Vorwort 14
Christian Huberts Spielweltanschauungen
28
Pierre Depaz Computersimulation als politische Manifeste
36
Stephan Schwingeler Der Ernst der Spiele: Digitale Spiele als politische Bedeutungsträger
48 Ein Gespräch mit Katharine Neil 58 Pablo Abend »Greetings Arma fans. I submit to you this humble contribution to the mod-a-verse.«-Modding als kritische Aneignungspraxis digitaler Spiele
63 Nina Kiel Repräsentation und Innovation: Die Bedeutung von Diversität im digitalen Spiel
71 Michael Schulze von Glaßer Politische Pixel - Virtuelles Säbelrasseln und das Thema ›Flucht‹ in digitalen Spielen
80 Ein Gespräch mit Lea Schönfelder 97 Miguel Sicart Den moralischen Spielenden herausfordern: Ethik und Videospiel-Design
102 Souvik Mukherjee Eine ›minoritäre‹ Literatur: Storys in Videospielen
113 Ein Gespräch mit Malath Abbas, Tom deMajo, Albert Elwin 126 Meinungsbilder The Cat and the Coup 132 Madrid 134 Yellow Umbrella 136 Militärisches Killbox 138 Unmanned 140 This War of Mine 142 Multiperspektivität Perfect Woman 146 Dys4ia 148 Coming Out Simulator 150 Medienkritik Phone Story 152 TouchTone 154 Orwell 156 Migrationsgeschichten Papers, Please 158 1378(km) 160 Escape from Woomera 162 Machtspiele Sunset 164 Democracy 3 166 The Westport Independent 168 Biografien 170 Spielverzeichnis 175 Impressum 176