Breadcrumbs

BS DC Import ID
node:40790
BS DC Import Time
Design - Head - Display
default
Design - Head - Layout
flex-row-6-6
Design - Head - Color
default
Sub-Menu - Display - Design
default

Reinhard Döhl

Nachlassbibliothek

© Reinhard Döhl
Import ID
r17_text:813053
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 15585
Layout
flex-row-9-3 reverse

Die Nachlassbibliothek von Reinhard Döhl, 1934–2004, ein Stuttgarter Germanist, Autor und Künstler, kam in mehreren Teillieferungen von 2005-2020 an das ZKM und umfasst eine große Auswahl an Titeln aus seiner Arbeits- und Privatbibliothek. Neben dem Buchbestand wurde zudem eine umfangreiche Ephemera-Sammlung übergeben. Beide Bestände befinden sich in der Abteilung Wissen – Sammlung & Archive, werden hier aufbewahrt, erschlossen und bereit gestellt. Abrufbar ist der Buchbestand über den Online-Katalog der Bibliothek unter Literaturlisten - Sonderbestände:

    Import ID
    r17_text:1076823
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 44974
    Layout
    flex-row-9-3 reverse

    Als Universitätsprofessor für Germanistik befasste sich Döhl schon seit den 1960er Jahren mit der Beziehung von Literatur und (digitalen) Medien. Dies zeigt seine intensive Beschäftigung mit dem Hörspiel sowie experimenteller Netztliteratur und Netzkunst. Die Arbeits- und Privatbibliothek spiegelt sein ideenreiches und innovatives Schaffen ebenso wider wie sein wissenschaftliches Interesse. Sie enthält Döhls Primärliteratur, aber auch die Sekundärliteratur, mit der er sich wissenschaftlich auseinandergesetzt hat.
    Seine eigenen Werke reichen im literarisch künstlerischen Bereich von Hörspielen, Theaterstücken, Kurzprosa, Lyrik – hier vor allem die konkrete und visuelle Poesie, die experimentelle- und Computerliteratur, Collagen, japanische Kalligraphie und die von ihm entwickelte Mail-Art.
    Seine theoretischen Publikationen beinhalten essayistische Arbeiten in denen er sich kritisch und analytisch mit Literatur und bildender Kunst auseinandersetzt und Texte zur Hörspiel- und Mediengeschichte, darunter etlich Radioessays. Mit der Hörfunk-Sendereihe »Versuch einer Geschichte und Typologie des Hörspiels in Lektionen« (WDR 1970–1986) begründete er die Geschichtsschreibung der Literaturgattung des Hörspiels und mit seinem Buch »Geschichte und Typologie des Hörspiels« mit den Teilen »Das neue Hörspiel« und »Das Hörspiel zur NS-Zeit« schuf er ein Standardwerk zur Hörspielgeschichte.
    Weiterhin befinden sich in der Nachlassbibliothek zahlreiche Ausstellungskataloge mit Essays von Reinhard Döhl und die Schriftenreihen »rot«, »futura« und »schritte«.

    Import ID
    r17_text:897963
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 15592
    Layout
    flex-row-9-3 reverse

    Zum Bereich der Sekundärliteratur gehören Hörspieltexte und Jahresverzeichnisse gesendeter Hörspiele, Verlagsreihen von Hörspieltexten, Bibliografien, Forschungsberichte, Dissertationen, Magisterarbeiten, Jahrbücher und Festschriften, Zeitschriften sowie Widmungsexemplare u.a. von Max Bense, Hans Dahlem, Pierre Garnier, Ludwig Harig, Ernst Jandl, Helmut Heißenbüttel, Werner Laubsch, Hansjörg Mayer, Friederike Mayröcker, Peter Roos und Dieter Roth.

    Import ID
    r17_text:818161
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 15598
    Layout
    flex-row-9-3 reverse

    Weitere Teil-Nachlässe sind in der:

    • Akademie der Künste Berlin: Unterlagen aus allen Schaffensperioden, darunter Werkmanuskripte literarischer, essayistischer und wissenschaftlicher Arbeiten, Korrespondenz, umfangreiche Sammlungen, Arbeitsmaterialien und Tondokumente.
    • StB Wuppertal: Brief an Paul Pförtner, 15.3.1983.
    • StB München: Brief von Hermann Kesten (Durchschlag).

    Künstlerische Arbeiten von Reinhard Döhl befinden sich in folgenden öffentlichen Sammlungen:

    • Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin
    • Graphische Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart
    • Archiv Sohm, Staatsgalerie Stuttgart
    • Museum am Ostwall, Dortmund (Sammlung Cremer)
    • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin (Sammlung Jasia Reichardt)
    • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
    Import ID
    r17_teaser_section:1132388
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_teaser_section / GPC_ID: 66986
    Layout
    default
    Import ID
    r17_box_section:818204
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_box_section / GPC_ID: 66987
    Layout
    undefined
    Import ID
    r17_box_wrapper:818203
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_box_wrapper / GPC_ID: 15599
    Display
    Section - Boxes - L3 (Borders)
    Layout
    Box
    1. Import ID
      r17_box_item:818201
      Admin Title
      D7 Paragraph: r17_box_item / GPC_ID: 29812
      Display
      default
      Layout
      default-12

      ZKM | Karlsruhe
      Wissen – Sammlung, Archive und Forschung

      Lorenzstraße 19
      76135 Karlsruhe ​
      Deutschland

    2. Import ID
      r17_box_item:818202
      Admin Title
      D7 Paragraph: r17_box_item / GPC_ID: 29813
      Display
      default
      Layout
      default-12

      Kontakte

      ZKM | Bibliothek
      Tel: +49 (0) 721/8100-1717
      E-Mail: bibliothek@zkm.de

    Footer

    ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

    Lorenzstraße 19
    76135 Karlsruhe

    +49 (0) 721 - 8100 - 1200
    info@zkm.de

    Organization

    Dialog