
Ein virtuelles BioMedium eröffnet eine Ausstellung und ein selbstspielendes Klavier empfängt seine Melodie aus dem All – das Zeitalter der BioMedien ist hier!
Seit Jahrhunderten versucht der Mensch, Maschinen zu erschaffen, die das Leben simulieren. Heute ist die Idee von Medien, die Leben simulieren, realistischer als jemals zuvor: wir betreten das »Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten« – das Zeitalter der BioMedien!
Die BioMedien – oder bio-mimetische Medien – weisen Leben-nachahmende Merkmale auf, etwa selbstständige Bewegung, Anpassung und Reaktion auf ihre Umgebung. Ganz so wie ein lebendiger Organismus. Angefangen bei der Simulation von Bewegung, über die kinetische Kunst bis hin zur kybernetischen Theorie, hat die Mimesis von Leben und Lebenssystemen durch künstliche Intelligenz und generative Technologien dazu geführt, dass das Leben im 21. Jahrhundert nicht ohne Maschinen denkbar ist und neu definiert werden muss.
Wie wird das Miteinander von Menschen und künstlichen Agents aussehen? Und wer oder was definiert heute überhaupt, was lebendig und was intelligent ist, jetzt wo Intelligenz und Empathie nicht länger ausschließlich den Menschen vorbehalten sind?
Erkunden Sie all diese Fragen mit uns – die neue Ausstellung öffnet am Samstag, 18. Dezember ihre Türen!
Am Samstag von 11:00 – 21:00 Uhr, sowie am Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr ist die Ausstellung kostenlos im Lichthof 8+9 begehbar (es gilt 2G+)! Die Freitickets sind vor Ort an der Infotheke erhältlich.
Interaktiv wird es beim Workshop Expanding our senses: BodyMedia am Samstag um 11:00 Uhr.
Im Rahmen der Ausstellung eröffnet weiterhin die Digiloglounge, die Ausstellungs- und Diskussionsplattform des Forschungsverbunds digilog@bw – Digitalisierung im Dialog.
Am Samstag ab 18 Uhr erwartet Sie derweil im Livestream eine Eröffungszeremonie der besonderen Art:
Eine virtuelle BioMedium hält die Eröffnungsrede, ein selbstspielendes Klavier performt ein Stück basierend auf den Signalen eines Weltraumteleskops, und eine Live-Führung durch die Ausstellung stellt Werke und Künstler:innen vor.
Livestream-Programm (Samstag, 18.12.)
18:00 Uhr | Begrüßung durch ein BioMedium
18:15 Uhr | »Fantasie#4«, eine audiovisuelle Performance für Weltraumdaten und KI, von Quadrature in Zusammenarbeit mit Christian Losert; Dauer: 15 Minuten
18:35 Uhr | Live-Rundgang durch die Ausstellung (inklusive Künstler:innen-Interviews)
Quadrature in Zusammenarbeit mit Christian Losert – »Fantasie#4«

Künstler:innen
::vtol::, Kees Aafjes, Refik Anadol, Artificial Nature (Haru Ji & Graham Wakefield), Giselle Beiguelman, Torsten Belschner, Samuel Bianchini, Frank Bierlein, Michel Bret, Ludger Brümmer, Daniel Canogar, Aristarkh Chernyshev, CITA – Centre for Information Technology and Architecture at the Royal Danish Academy of Fine Arts, Edmond Couchot, Stephanie Dinkins, Melissa Dubbin & Aaron S. Davidson, Anna Dumitriu, Jake Elwes, Justine Emard, Cécile B. Evans, Bernardo Fontes, Edo Fouilloux, Yves Gellie, Alexandra Daisy Ginsberg, Libby Heaney, Stephan Henrich, Katrin Hochschuh & Adam Donovan, Yannick Hofmann, Gökhan S. Hotamisligil, Yasha Jain, Daria Jelonek, Nikolai Konstantinow, Bernd Lintermann, Christian Mio Loclair, Matthew Lutz, Hasan Mashni, Alex May, Bruno Moreschi, Mélodie Mousset, Alessia Nigretti, Gordon Pask, Špela Petrič, Sascha Pohflepp, Nina Rajcic & SensiLab, random international, Anna Ridler, Birk Schmithüsen, Alexander Schubert, Jeffrey Shaw, Maria Smigielska & Pierre Cutellic, Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Karl Sims, Jakob Kudsk Steensen, Martinus Suijkerbuijk, Maija Tammi, Universal Everything, Harm van den Dorpel, Jeroen van der Most, Peter van der Putten, Günter Weseler, Marco Zampella, Moph Zielke, Fabien Zocco.
Forschungsprojekte
Beyond Matter, École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), Festo SE & Co. KG, FZI Forschungszentrum Informatik, IBM Deutschland GmbH, intelligent.museum, KIT – Karlsruher Institut für Technologie
- Website
- Die Eröffnung im Livestream
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Begleitprogramm
-
- Sa, 15.04.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 08.04.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 01.04.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 25.03.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 18.03.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 11.03.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 04.03.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 25.02.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 18.02.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 11.02.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 04.02.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 28.01.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 21.01.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 14.01.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 07.01.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 07.01.202316:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 17.12.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 10.12.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 03.12.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 26.11.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 19.11.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 12.11.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 05.11.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 22.10.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 15.10.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 27.08.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 20.08.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 13.08.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 06.08.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Fr, 05.08.202216:00
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 30.07.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 23.07.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 16.07.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 16.07.202214:00
- Becoming hybrid – Gestalte deinen Greenscreen-Körperfilter
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 02.07.202211:00
- Meine neue Welt mit Biomedien
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 02.07.202211:00
- Expanding our senses: BodyMedia
-
Workshop
Online
-
- Sa, 14.05.202214:00
- Becoming hybrid – Gestalte deinen Greenscreen-Körperfilter
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 14.05.202211:00
- Erweiterung unserer Sinne: KörperMedien
-
Workshop
Online
-
- Fr, 06.05.202216:00
- Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 30.04.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- So, 24.04.202211:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 23.04.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 23.04.202214:00
- Becoming hybrid – Gestalte deinen Greenscreen-Körperfilter
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- So, 17.04.202211:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 16.04.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 16.04.202211:00
- Expanding our senses: BodyMedia
-
Workshop
Online
-
- So, 10.04.202211:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 09.04.202216:30
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 09.04.202211:00
- Meine neue Welt mit BioMedien
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 02.04.202215:00
- Ein_Blick
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 26.03.202211:00
- Erweiterung unserer Sinne: KörperMedien
-
Workshop
Online
-
- Fr, 18.03.202215:30
- Sensoren Workshop
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 26.02.202211:00
- Expanding our senses: BodyMedia
-
Workshop
Online
-
- Fr, 04.02.202216:00
- Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Fr, 04.02.202215:30
- Sensoren Workshop
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 22.01.202211:00
- Erweiterung unserer Sinne: KörperMedien
-
Workshop
Online
-
- Fr, 14.01.202215:30
- Sensoren Workshop
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 18.12.202111:00
- Freier Eintritt zu »BioMedien« + Digitale Eröffnung
-
Eröffnung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 18.12.202111:00
- Expanding our senses: BodyMedia
-
Workshop
Online