Workshop on New Media Art Archiving
Globally Connecting New Media Art Archives
Mi, 05.02. – Sa, 08.02.2025
- Kosten
- freier Eintritt
- Sprache
- Englisch
Bitte registrieren sie sich unter folgender Adresse: sammlung-und-archive@zkm.de (Registrierung geschlossen)
Das Netzwerk internationaler Medienkunstarchive lädt zur Teilnahme am ersten Workshop on New Media Art Archiving (WNMAA) ein, der vom 5. bis 8. Februar 2025 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe stattfinden wird.
Seit 2020 hat sich der alljährliche »Summit on New Media Art Archiving (SNMAA)« zu einem wichtigen Forum entwickelt, um durch die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch die Arbeit von Medienkunstarchiven voranzutreiben. Aufbauend auf den Diskussionen und Kooperationen vorangegangener Summits wird dieser Workshop am ZKM einen praktischen Ansatz verfolgen, um wichtige Debatten zu behandeln und innovative Methoden und Technologien im Bereich der Archivierung von Medienkunst zu diskutieren. Der Workshop zielt darauf ab, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu vertiefen und die Arbeit an einem globalen Netzwerk von Archiven für Medienkunst zu fördern.
Hintergrund
Die Bewahrung der Medienkunst und ihrer Kontexte ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung des kulturellen Erbes und den zukünftiger Generationen zu diesen Werken. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Online-Archive, die sich der Medienkunst widmen, stark erhöht, doch arbeiten diese Archive weitgehend isoliert. Trotz laufender Bemühungen, Informationen über Künstler:innen und Kunstwerke zu bewahren und zu verbreiten, stellt die fehlende Vernetzung zwischen diesen Archiven eine große Herausforderung dar. Die Initiative »New Media Art Archiving« begann mit ersten Diskussionen im Jahr 2018 und nahm in einer Reihe von vier Summits in Montreal, Barcelona, Paris und Brisbane in den folgenden fünf Jahren Gestalt an. Das aktuelle Netzwerk umfasst sowohl unabhängige Forscher als auch Vertreter internationaler Archive, wie ACM SIGGRAPH History Archive, Archive of Digital Art (ADA), Ars Electronica, FILE (Electronic Language International Festival), ISEA Symposium Archives, MEMODUCT und ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe.
Ziel
Aufbauend auf den Diskussionen der vorangegangenen »Summit on New Media Art Archiving«, die regelmäßig als Teil der ISEA (International Symposium on Electronic Art) stattfindet, wird dieser Workshop Expert:innen, Praktiker:innen und Interessierte zusammenbringen, um Strategien und Best Practices für die globale Vernetzung von Medienkunstarchiven zu erforschen. Ziel ist es, eine umfassende Wissensbasis zu schaffen und ein Netzwerk von Expert:innen aufzubauen, die sich für die Förderung der Medienkunstarchivierung einsetzen. Wir hoffen, Lösungen zu entwickeln, die ein global verbundenes Netzwerk von Archiven ermöglichen werden.
Zeitraum und Ort des Workshops
Datum: 5. bis 8. Februar 2025
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Deutschland
WNMAA - Workshop on New Media Art Archiving Program
- WNMAA-Program.pdf (73.67 KB)
Der WNMAA wird organisiert von
Contributors
Connecting Archives Workshop | |
Sandra Alvaro | Universitat Autònoma de Barcelona |
Susanna Ånäs | Open Knowledge Finnland / AvoinGLAM |
Myrto Aristidou | Cyprus University of Technology, Limassol / CYENS Centre of Excellence, Nicosia |
Dominik Bönisch | MIREVI, University of Applied Sciences Düsseldorf |
Chiara Borgonovo | UniSR Università Vita-Salute San Raffaele, Milano |
Vanny Bosch | Shedhalle |
Narvika Bovcon | Faculty of Computer and Information Science, University of Ljubljana |
Sophie Bunz | RED - Conservation Center, Düsseldorf |
Joana Burd | University of Barcelona |
Qianxun Chen | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
María Cuevas | Complutense University of Madrid |
Lily Díaz-Kommonen | Aalto University |
Joost Dofferhoff | LIMA |
Dragan Espenschied | Rhizome |
Victor Fancelli Capdevila | Open Resource Center, HfG | University of Art and Design Karlsruhe |
Tino Fritsch | DiP, MLU - Martin Luther University Halle-Wittenberg |
Vittoria Gelati | RED - Conservation Center, Düsseldorf |
Oliver Grau | ADA - Archive of Digital Art |
Andrew Gryf Paterson | pixelache.ac |
Asheesh Gulati | ACM SIGGRAPH History Archive |
Byeongwon Ha | University of South Carolina |
Marille Hahne | |
Anita Halbartschlager | Ars Electronica Archive |
Tereza Havlíková | Zentrum für Netzkunst, Berlin |
Valentina Henriquez | Mirador Interactive Museum, Santiago |
Daechan Heo | ALICEON |
Thiago Hersan | University of São Paulo, School of Architecture, Urbanism and Design |
Cassia Hosni | Museum of Contemporary Art, University of São Paulo |
Yumeng Hou | City University of Hong Kong |
Andreas Kohlbecker | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Fabiana Krepel | FILE - Electronic Language International Festival Archive |
Martin Kunze | Cerabyte GmbH |
Nathalia Lavigne | RWTH Aachen University |
Diego Marchante | University of Barcelona |
Dalton Lopes Martins | FILE - Electronic Language International Festival Archive / TAINACAN / IBRAM - Brazilian Institute of Museums |
Bonnie Mitchell | ACM SIGGRAPH History Archive |
Felix Mittelberger | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Felipe Olivares | Art Gallery of NSW, Sydney |
Lisa Parolo | ArchiveOn |
Paula Perissinotto | FILE - Electronic Language International Festival Archive |
Nadezhda Povroznik | Humanities Data Science and Methodology, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt |
Christiana Radner | Valie-Export-Center, Linz |
Oriana Radziuk | LAZNIA Centre for Contemporary Art |
Saul Reyna | ACM SIGGRAPH History Archive |
Luis D. Rivero Moreno | University of León |
Margit Rosen | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Lozana Rossenova | Open Science Lab, TIB – Leibniz Information Centre for Science and Technology |
Paolo Rudelli | MEMORY SLASH VISION studios |
Federica Scarpellini | MEMORY SLASH VISION studios |
Andreas Schiffler | Microsoft Corp |
Tabea Schmid | Pforzheim University |
Jill Scott | ZhdK – Zurich University of Arts |
Janice Searleman | ACM SIGGRAPH History Archive |
Linnea Semmerling | IMAI |
Christian Sievers | KHM – Academy of Media Arts Cologne |
Morgan Stricot | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Wim van der Plas | ISEA – International Symposium on Electronic Art Archive |
Aleš Vaupotič | Modern Gallery, Ljubljana |
Matthieu Vlaminck | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Violeta Vojvodic Balaz | MEMODUCT posthuman Archive |
Gaby Wijers | LIMA |
Anika Wilcox | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Terry Wong | ISEA – International Symposium on Electronic Art Archive |
Jolanta Woszczenko | LAZNIA Centre for Contemporary Art |
Inhwa Yeom | BiOVE |
Supplementary Workshop | |
Theme A - Connecting People | |
Myrto Aristidou | Cyprus University of Technology, Limassol / CYENS Centre of Excellence, Nicosia |
Victor Fancelli Capdevila | Open Resource Center, HfG | University of Art and Design Karlsruhe |
Luis D. Rivero Moreno | University of León |
Wim van der Plas | ISEA – International Symposium on Electronic Art Archive |
Terry Wong | ISEA – International Symposium on Electronic Art Archive |
Thema B: Graph Database & Ontologies | |
Narvika Bovcon | Faculty of Computer and Information Science, University of Ljubljana |
Asheesh Gulati | ACM SIGGRAPH History Archive |
Felix Mittelberger | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe |
Christian Sievers | KHM – Academy of Media Arts Cologne |
Violeta Vojvodic Balaz | MEMODUCT posthuman Archive |
Thema C: AI as an Archival Tool | |
Sandra Alvaro | Universitat Autònoma de Barcelona |
Dominik Bönisch | MIREVI, University of Applied Sciences Düsseldorf |
María Cuevas | Complutense University of Madrid, Spain |
Bonnie Mitchell | ACM SIGGRAPH History Archive |
Andreas Schiffler | Microsoft Corp |
Jill Scott | ZhdK – Zurich University of Arts |
Janice Searleman | ACM SIGGRAPH History Archive |