Breadcrumbs

Zirkonium

Zirkonium wurde am ZKM entwickelt und dient der Steuerung des Klangdoms. Die Software besteht aus einem Set kostenloser macOS-Tools, die bei der Komposition von räumlicher Musik helfen.

Zirkonium, welches vom ZKM | Hertz-Labor entwickelt wurde, unterstützt die Schaffung von verräumlichten Werken für den Klangdom im ZKM Kubus sowie für Lautsprechersysteme an anderen Institutionen und Veranstaltungsorten.

Zirkonium 3.7.1.1

Die aktuellste Version zum Download

Zirkonium MK1 (2006–2012)

Mit der Veröffentlichung von Zirkonium MK1 im Jahr 2006, wurden KomponistInnen und KünstlerInnen über ein einfaches Interface mit mathematischen ereignisbasierten Klangbewegungen, Rotationen und Timing vertraut gemacht, das ein Verräumlichungssystem steuerte, welches die Wiedergabe auf beliebig vielen konfigurierbaren Lautsprecher-Setups ermöglichte. Als eine der ersten GUI-gesteuerten, einfach zu bedienenden, freien Softwares auf dem Markt, sollte diese KomponistInnen ein Performance-Tool an die Hand geben, das sich mit skalierbaren Lautsprecher-Setups und einer präzisen Wiedergabe der Choreographie von N-Kanal-Sounds befasst. 

Features MK1

  1. Zirkonium MK1 Classic

    • VBAP-basierte Rendering-Algorithmen
    • Mathematische ereignisbasierte Trajektoriengenerierung
    • 3D-Klangumgebungsdarstellung
    • Erstellung, Import und Export von Lautsprecherlayouts
    • Audio-Plugins zur Verwendung in externer Software
    • Umfangreiche Dokumentation und Beispiele
    • Benötigt macOS 10.5+

Zirkonium MK2 (2012–2015)

Die darauffolgende Zirkonium MK2-Version wurde 2012 als erweiterbares modulares System veröffentlicht, welches speziell für den Einsatz mit externen Softwaretools entwickelt wurde und einen grundlegenden Klangpfad-Editor enthält. MK2, das auf einem Max MSP-basierten DSP-Server und verschiedenen Client-Control- und Compositon-Tools basiert, ermöglichte eine bessere Integration in kreative Programmierumgebungen. 

Features MK2

  1. Zirkonium MK2

    • Modulare Server-, Lautsprechereinrichtung und Trajektorieneditor-Anwendungen
    • 3D-Klangumgebungsdarstellung
    • VBAP-Rendering-Algorithmus
    • HRTF Kopfhörermodellierung
    • Steuer-Plugins zur Verwendung in externer Software
    • Umfangreiche Dokumentation und Beispiele
    • Benötigt macOS 10.6+ 

Zirkonium MK3 (seit 2015)

Das aktuelle Zirkonium MK3, das seit 2015 erhältlich ist, baut auf dem MK1-Verräumlichungs- und MK2-Editor auf und ermöglicht es KomponistInnen, mehrere räumliche Trajektorien über die Zeit über eine intuitive GUI zu entwerfen und anzuordnen. Anhand der bereitgestellten Trajektorieninformationen können dann die tatsächlichen Audiosignale in Echtzeit für 2D- oder 3D-Lautsprechersysteme wiedergegeben werden. Ähnlich wie bei MK2 ist der MK3 DSP-Server mit Pure Data aufgebaut, einer Open-Source-Umgebung für kreative Programmierung.

Mit Zirkonium MK3 haben sich die EntwicklerInnen auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Visualisierung und Kompatibilität gegenüber früheren MK1- und MK2-Versionen konzentriert. Infolgedessen wurden die Softwarestruktur und die BenutzerInnenoberfläche grundlegend überarbeitet und eine Reihe von Funktionalitäten implementiert, wie z.B. parametrische Trajektorienerstellung, automatische Interpolation und Ereignisfilterung.

Darüber hinaus sind zusätzliche Werkzeuge für die Arbeit mit Zirkonium MK3 enthalten:

  • SpeakerSetup: Werkzeug zum Erstellen von 2D- oder 3D-Lautsprecher-Setup-Dateien für Zirkonium MK3
  • ZirkPad: Live-Fernbedienung iPad-App für Zirkonium 3.1+, verfügbar im Apple App Store
  • ZirkVideoPlayer: Videoplayer, der über OSC oder MIDI synchronisiert werden kann, im Lieferumfang von Zirkonium 3.4+ enthalten 

Features MK3

  1. Zirkonium Version 3.7.1.1 (2023)

    • Absturz des ZirkVideoPlayers beim Start aufgrund eines fehlenden Bibliothekspfads behoben
    • Für Details siehe RELEASE.txt
  2. Zirkonium Version 3.7.1 (2022)

    • Speicherleck im OSC-Empfänger behoben
    • Behoben: Gain wurde zweimal eingestellt und führte zu einer höheren Gesamtlautstärke
    • Behoben: Master Gain wirkte sich nicht auf Bounce-Aufnahmen aus
    • Verschiedene andere Fehlerbehebungen
    • Für Details siehe RELEASE.txt
  3. Zirkonium Version 3.7.0 (2021)

    • Apple Silicon und Intel Universal Build
    • Unterstützung für macOS Dark Mode hinzugefügt
    • Überarbeitete Benutzeroberfläche für macOS 11
    • Überarbeitete UI-Symbole für bessere Lesbarkeit und Skalierung
    • JACK-Unterstützung auf neuere JACK2-Lib aktualisiert
    • Ereignisverstärkungspfad mit dB-Bereich hinzugefügt
    • OSC unterstützt jetzt Polarpositionen und dB-Verstärkung
    • Verbesserungen an OSC und Netzwerken, einschließlich IPv6-Unterstützung
    • OSC-Adressierungsvoreinstellung zur Steuerung von Panoramix hinzugefügt
    • Zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
    • Mindest-OS-Version jetzt macOS 10.12
    • Für Details siehe RELEASE.txt
  4. Zirkonium Version 3.6.2 (2020)

    • Kleine Dome- und Event-Ansichten auf Retina-Bildschirmen in macOS 10.15 korrigiert
    • Pfadtransformationsbearbeitung kann jetzt mit der Escape-Taste abgebrochen werden
    • Unterstützung für Systemfarbtöne hinzugefügt
    • Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen
    • Für Details siehe RELEASE.txt
  5. Zirkonium Version 3.6.0 (2020)

    • Trajektorienpfad zur Aufzeichnung von Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
    • Verbesserte Handhabung von OSC-Nachrichten
    • Verbessertes Bounce auf Platte beim Synchronisieren über MIDI oder OSC
    • Ereignis-Trajektorienpfad-Glättung hinzugefügt
    • Optionales Dummy-Audio-Eingabegerät hinzugefügt
    • Für Details siehe RELEASE.txt
  6. Zirkonium Version 3.5.0 (2019)

    • Automatische Dateiversionierung inspiriert von TouchDesigner
    • Automatisch IDs, Gruppen und Ereignisse verbinden bei der Erstellung
    • HRTF-Stereoausgangskanäle einstellen
    • Lautsprecher-Setup XML-Export
    • Konsistente Positionierung der Lautsprecher-Setups zwischen den MK2- und MK3-XML-Formaten 
    • Verbesserungen der Leistung und Benutzerfreundlichkeit
    • SpeakerSetup und ZirkVideoPlayer Verbesserungen und Bugfixes
    • Erweiterter Abschnitt »Tipps und Tricks« in der README.txt
    • Für Details siehe RELEASE.txt
  7. Zirkonium Version 3.4.5 (2019)

    • Überholung mit Schwerpunkt auf Performance, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit
    • Die Haupt-App wurde in »Zirkonium3« umbenannt
    • Größenveränderbares Hauptfenster
    • Master-Lautstärkeregler
    • Einstellungen für die Source- und ID-Verstärkung
    • Wählbare Größe des Audiopuffers
    • JACK-Audioserver-Unterstützung
    • MIDI Clock sync
    • MIDI Time Code (MTC) sync verbessert
    • Touchpad Scroll- und Zoom-Unterstützung
    • Verbesserter MK1-Dateiimport (noch experimentell)
    • Separate Bereiche für Projekteinstellungen und Anwendungseinstellungen
    • ZirkVideoPlayer inklusive
    • SpatDIF-Unterstützung entfernt (veraltet)
    • Zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes
    • Benötigt macOS 10.10+
  8. Zirkonium Version 3.2 (2017)

    • Aufnahmetaste für die Steuerung der Trajektorieaufzeichnung
    • Aufzeichnung der Maustrajektorie
    • MTC Zeitversatz
    • Editierbare Spanne
    • Verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche
  9. Zirkonium Version 3.1 (2016)

    • ZirkPad, Fernbedienung iPad-Applikation
    • Automatische Eventerzeugung
    • Neue Group Modes
    • Auswahl der In-App Hardware
    • Loop-Wiedergabe
    • Verbesserte GUI
    • Erweiterte OSC-Funktionen
    • Kompatibilität mit ZirkOSC
    • MK1-Dateiimport (experimentell)
    • Umfangreiches Handbuch
  10. Zirkonium Version 3.0 (2015)

    • Grafische Manipulation von Klangverläufen mit Bezierkurven
    • Parameterbasierte Trajektorienerstellung
    • DAW- ähnliche Event Behandlung
    • Leistungsstarke Visualisierung von verräumlichten Klängen
    • VBAP & HOA Rendering-Algorithmen
    • HRTF Kopfhörermodellierung
    • Anpassung des räumlichen Rendering-Algorithmus an die Bedürfnisse des Kunden
    • SpatDIF-Kompatibilität
    • Benötigt macOS 10.9+

Download Zirkonium

  1. Zirkonium MK3

    Zirkonium MK3.7.1.1 – macOS (minimum 10.12):
    Zirkonium _MK3.7.1.1.dmg

    Zirkonium  MK3.7.1– macOS (minimum 10.12):
    Zirkonium _MK3.7.1.dmg

    Zirkonium MK3.7.0 – macOS (minimum 10.12):
    Zirkonium_MK3.7.0.zip

    Zirkonium MK3.6.2 – macOS (minimum 10.10):
    Zirkonium_MK3.6.2.zip

    Zirkonium MK3.6.0 – macOS (minimum 10.10):
    Zirkonium_MK3.6.0.zip

    Zirkonium MK3.5.0 – macOS (minimum 10.10):
    Zirkonium_MK3.5.0.zip

    Zirkonium MK3.4.5 – macOS (minimum 10.10):
    Zirkonium_MK3.4.5.zip

    Zirkonium MK3.2 – macOS (minimum 10.9):
    Zirkonium_MK3.2_Beta.zip

    Zirkonium MK3.1 – macOS (minimum 10.9):
    Zirkonium_MK3.1_Beta.zip

    Zirkonium MK3.0 – macOS (minimum 10.9):
    Zirkonium_MK3.0_Beta.zip

  2. Zirkonium MK2

    Standalone Beta − Mac OS X (minimum 10.6):
    Zirkonium_MK2_1.0.9_Beta.zip (~ 580MB, inkl. Dokumentation)

    Ältere Version − Standalone Beta − Mac OS X (minimum 10.6):
    Zirkonium_MK2_1.0.8_Beta_all.zip (~ 550MB, inkl. Dokumentation)
    Zirkonium_MK2_1.0.8_Beta.zip (~ 300 MB, ohne Dokumentation)
    Zirkonium_MK2_1.0.8_Documentation.zip (nur Dokumentation)

Fernsteuerung von Zirkonium

  1. Download ZirkPad

    ZirkPad ist eine iPad App, mit deren Hilfe Zirkonium – eine Software für 3D-Klangveräumlichung – ferngesteuert werden kann.

Mit Zirkonium kann der Klangdom gesteuert werden

Blick in den Klangdom des ZKM | Kubus
  1. Melden Sie sich bei der Diskussionsliste der Zirkonium-Community an, um Fragen zu stellen, Fehler zu melden, Tipps zu teilen und Ankündigungen zu neuen Versionen zu erhalten: zirkonium-list

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog