le taxi pour l’avenir heureux
Benjamin Sandro Jantzen
Sa, 02.08. – So, 14.09.2025
- Ort
- Medialounge
- Kosten
- Eintritt frei
Benjamin Sandro Jantzens farbintensive und surreale Wandgrafik birgt ein Rätsel: Ist „das Taxi für eine glückliche Zukunft“, wie der Titel der Arbeit verheißt, tatsächlich in dem Wimmelbild zu entdecken oder ist die Arbeit vielmehr als eine Suchanweisung zu verstehen, die weit über die sichtbare Landschaftsszenerie hinausweist?
Die gemorphten Figuren und Charaktere sind mit ernst zu nehmenden Inhalten verbunden. Jantzens Anliegen ist die künstlerische Auseinandersetzung mit den 17 Nachhhaltigkeitszielen der United Nations, kurz: den UN SDGs (Sustainable Development Goals).
Wie aber lässt sich das allumfassende Weltverbesserungsziel lebhaft vor Augen führen, das uns als Betroffene und potentiell Handelnde adressiert? Jantzen hat die künstlerische Strategie der Verfremdung angewandt. Mit dem Werkzeug der geprompteten KI generierte er „Bilder im Bereich des Möglichen“ und collagierte das virtuelle Rohmaterial zu dichten symbolischen Metamorphosen, die gegenüber wissenschaftsbasierten Infografiken eine poetischere Zugangsweise ermöglichen.
Jantzens mehrteiliges Medienkunstprojekt macht nicht nur sichtbar, wozu technische Bilderzeugung derzeit fähig ist. Im Raum steht die beunruhigende Frage, inwieweit das Werkzeug der KI uns zu neuen Visionen anzuregen vermag oder Wirklichkeitsverstellungen unterstützt. Mehrfach knüpft die Arbeit Verbindungen zwischen dem Physischen und dem Virtuellen, zwischen verschiedenen Kontexten des Stadtlebens und aktueller Medientechnologie (Computer-generierte Animationen, immersives Video Mapping und AR-App).
Für die Entschlüsselung der Wandcollage nutzen Sie die Skizze auf dem Medientisch neben dem Touchscreen-Display. Details zu den einzelnen Zielen erhalten Sie in englischer Sprache, indem Sie die Icons der einzelnen Ziele anklicken.
Alternativ können Sie die kostenfreie Augmented-Reality-App ARTIVIVE auf Ihrem Smartphone nutzen. Ihr Gerät fungiert als Lupe, mit dem Sie die Wandmotive nach den 17 Nachhaltigkeitszielen absuchen.
Zum Download der ARTIVIVE-APP
Der in der ZKM-Installation „stillgestellte“ Bildausschnitt le taxi pour l’ avenir heureux wird als großformatiges Projection Mapping auf der Karlsruher Schlossfassade während der Schlosslichtspiele vom 14. August bis 14. September 2025 allabendlich in Bewegung gesetzt. Drei weitere Präsentationen der Arbeit befinden sich in der dm-Filiale am Europaplatz, auf dem Schlossplatz und in der Tourist-Information Karlsruhe.
le taxi pour l’avenir heureux wurde mit dem diesjährigen dm-Award connecting worlds prämiert und wird im Rahmen der City of Media Art-Ausstellung »Media art is here« der Stadt Karlsruhe präsentiert.
Weitere Informationen: