Nam June Paik: Moon is the Oldest TV
Das ZKM zu Gast in der Kinemathek Karlsruhe
Do, 11.09.2025 19:00 Uhr CEST
Als filmische Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien beleuchtet der Dokumentarfilm das Leben und Wirken des koreanischen Medienkunst-Pioniers Nam June Paik. Er verbindet einzigartiges Archivmaterial und Paiks eigene Texte mit Begegnungen seiner Weggefährt:innen, darunter John Cage, Marina Abramović und Joseph Beuys. Zusammen mit der Kinemathek päsentieren wir die Karlsruhe-Premiere des Films.
Nam June Paik ist ein Fixstern der Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts und wohl der berühmteste koreanische Künstler der Moderne. Seine bahnbrechenden Arbeiten waren für den internationalen Durchbruch der Medienkunst in den 1960er- und 1970er-Jahren maßgeblich. Schon früh hatte er die Vision einer Zukunft, in der „jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird“. Mit Social Media sind seine Visionen heute unsere Realität. Nun bringt die Regisseurin Amanda Kim zum ersten Mal die Geschichte von Paiks rasantem Aufstieg in der Kunstwelt auf die Leinwand: von seiner Ausbildung in München und seinen Anfängen in der Fluxus-Bewegung bis hin zur Auswanderung nach New York und seiner Etablierung als Pionier der Videokunst.
Einige der Werke von Nam June Paik sind auch Teil der ZKM-Sammlung. Seine Arbeit „Canopus“ sowie Werke aus der Reihe „Evolution, Revolution, Resolution“ sind aktuell in der Sammlungsausstellung „The Story That Never Ends“ im ZKM zu sehen.
Christian Haardt, Vorstandsmitglied der Kinemathek und Mitarbeiter im ZKM-Archiv, gibt eine Einführung zum Film.
Weitere Termine:
Samstag, 13.09., 15:00 Uhr Tickets
Sonntag, 14.09., 17:30 Uhr Tickets