- Veranstaltung
Summer School »TIME³«
Premiere bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN
Sa, 06.09.2025 21:00 Uhr CEST
- Kosten
- Eintritt frei
Während die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe bereits in vollem Gange sind, entsteht im ZKM ein weiterer Beitrag, der ab dem 6. September 2025 gezeigt wird. In der ersten ZKM Summer School „TIME³“ entwickelt eine internationale Gruppe aus 15 Kreativen – darunter visuelle Gestalter:innen, Sounddesigner:innen und Animationskünstler:innen – innerhalb von zwei Wochen eine neue Projection-Mapping-Arbeit.
Die erstmals stattfindende Summer School TIME³ ist ein visionäres Gemeinschaftsprojekt des ZKM | Karlsruhe und des renommierten Kollektivs ruestungsschmie.de. Das Programm eröffnet neue Perspektiven auf das komplexe Zusammenspiel von visueller Kunst, Technologie, Architektur und Klang.
Seit dem 25. August arbeiten die Teilnehmenden in einem intensiven zweiwöchigen Programm an ihrer gemeinsamen Vision: Künstlerische Visuals verschmelzen mit dem eigens für diesen Anlass komponierten Soundtrack von Anton Kossjanenko (ZKM) zu einem immersiven Erlebnis, das die 170 Meter lange Schlossfassade in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk verwandelt.
Im Frühjahr dieses Jahres brachte ein Open Call des ZKM die internationale Gruppe zusammen. Weniger spielten bei der Auswahl der Bewerber:innen Vorerfahrungen im Projection Mapping eine Rolle als vielmehr Leistungsbereitschaft, Umsetzungsstärke und Teamspirit.
„Diese erste Summer School am ZKM ist für uns alle ein großes Experiment. Zwei Wochen, um eine Show von über vier Minuten für eine so monumentale Fassade zu entwickeln, sind nicht viel Zeit. Genau darauf verweist auch der Titel der Show: TIME³. Unser Team besteht aus 15 internationalen hochtalentierten Kreativen unterschiedlicher Kunstformen und Fachbereiche. Sie bringen verschiedene Fähigkeiten, Kenntnisse und Herangehensweisen mit, haben aber vorher noch nie zusammengearbeitet. Dadurch entsteht eine einmalige Verschmelzung von Disziplinen mit einer gemeinsamen Vision. Es ist eine völlig neue Herausforderung. Wir von ruestungsschmie.de begleiten das Projekt als Mentoren, die künstlerischen Entscheidungen aber liegen ganz beim Team.“
– Filip Modest Szambelan, Gründer ruestungsschmie.de
Das 2010 gegründete Kollektiv ruestungsschmie.de zählt zu den führenden Akteuren im Bereich des architektonischen Projection Mappings. Das Publikum der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe begeisterten sie bereits zweifach mit den beiden eindrücklichen Shows NOISE³ (2015) und CHANGES³ (2020/21, 2025). Die Gründer Filip Modest Szambelan und Michał Banisch unterrichten an der TU Dresden und bringen ihre Expertise sowie ihre mehrfach ausgezeichnete künstlerische Handschrift in das Projekt ein.