TURNS x Natasha Barrett: Lie Detector

Sounding Out Connection

Fr, 19.09.2025 19:00 Uhr CEST

Ort
Kubus
Kosten
10€ (ermäßigt: 7€)

Tickets erhältlich an der ZKM | Infotheke, der Abendkasse und auf reservix (zzgl. Gebühr)

In "Lie Detector" entwirft Komponistin Natasha Barrett ein immersives Konzert. Bässe, Laser, holografische Illusionen und KI-ähnliche Stimmen versetzen in Zustände, die vertraut erscheinen, und doch trügen. Ein akustisch-visuelles Experiment über menschliche Bindung, Intuition und Täuschung.

Die Reihe "TURNS" spielt mit unseren Hörgewohnheiten und öffnet das Verhältnis zwischen Künstler:innen und Publikum. Der Publikumsraum verwandelt sich in eine Bühne, auf der wir uns neu begegnen. Internationale und lokale Künstler:innen präsentieren Performances, partizipative Installationen und spielerische Ansätze, die uns als Zuhörende in den Mittelpunkt rücken.

Freut euch auf anregende Abende im Klangdom, in denen gesellschaftliche Themen, künstlerische Forschung und musikalischer Ausdruck miteinander verschmelzen: Kreislaufwirtschaft trifft auf Mikrobiom und technologische Innovation auf organische Resonanz.

Jeder der thematischen Zyklen von "TURNS" – SOUNDING CYCLES (Februar–April 2025), SOUNDING OUT HEALTH (Mai–August 2025) und SOUNDING OUT CONNECTION (September–Dezember 2025) – ist ein inhaltlicher Impuls, der transformative Perspektiven auf Sound eröffnet.

Hinweis: Die Veranstaltung verwendet Laserlicht, Stroboskop-Effekte & hohe Lautstärke. Thematisch befasst sie sich mit Vertrauen, Lügen und Täuschung. Bitte achte auf dich. Du kannst den Raum jederzeit verlassen. Bei Bedarf und wenn Unterstützung benötigt wird, sprich unsere Mitarbeitenden an.

  1. Lie Detector

    Natasha Barrett

    Lie Detector fängt das Wesen dessen ein, wie Technologie in unserem Alltag unsere Sinne und Gedanken kartiert, erforscht, verwertet und manipuliert. Diese manipulative Kraft des Informationsstroms macht die Suche nach Wahrheit nicht nur zu einer Herausforderung, sondern kann auch eine Realität offenbaren, die wir vielleicht lieber ignorieren würden. Das Konzept der suspension of disbelief – einst lediglich ein Mittel, um Fiktion zu genießen – wird zu einem akzeptierten Bestandteil unserer täglichen Erfahrung.

    In Lie Detector erleben Sie zunächst ein spa-ähnliches Umfeld audiovisuellen Wohlbefindens und vertrauter Sinneseindrücke. Dann werden Sie in ein Spiel der Kontrolle und Manipulation hineingezogen – ohne je körperlich berührt oder explizit angewiesen zu werden, was Sie denken sollen. Sie verlassen die Arbeit mit neuen Zweifeln, neuen Überzeugungen und neuen Ungläubigkeiten.

     

    Zwischen 2025 und 2026 wird Lie Detector in drei Formen erscheinen: als Konzert-, Installations- und Theaterfassung. Dieses Jahr zeigt das ZKM die experimentelle Konzertpremiere mit 3D-Klang (Higher-Order Ambisonics), Laser, Video, Projektionstextilien, Licht, Pepper’s Ghost und interaktiver Computergrafik.

    Dr. Lea Luka T. Sikau (Kuratorin & Projektleitung)

Begleitprogramm

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog