- Ausstellung
OFFSCREEN PARIS 2025: Acquisitions & Discoveries
Di, 21.10. – Sa, 25.10.2025
Das ZKM zu Gast bei OFFSCREEN Paris 2025 – in der Chapelle Saint-Louis de la Salpêtrière
Vom 21. bis 26. Oktober 2025 verwandelt das Festival OFFSCREEN die Pariser Chapelle Saint-Louis de la Salpêtrière in einen Ort für zeitgenössische Medienkunst. Im neuen Programm Acquisitions & Discoveries lädt OFFSCREEN erstmals zwei Kunstinstitutionen ein – das Centre Pompidou und das ZKM | Karlsruhe –, Werke aus ihren Archiven und Sammlungen zu präsentieren.
OFFSCREEN widmet sich den vielfältigen Erscheinungsformen des bewegten Bildes – von frühen Videoarbeiten bis zu aktuellen digitalen Formaten. Austragungsort der vierten Ausgabe ist die Chapelle Saint-Louis de la Salpêtrière, ein von Louis Le Vau entworfener Kuppelbau des 17. Jahrhunderts. Ursprünglich Teil eines Hospizes für Frauen, wurde die Kapelle später zu einem Ort medizinischer Forschung. Mit ihrer klaren Kreuzform und dem hohen, lichtdurchfluteten Oktogon bietet sie heute einen außergewöhnlichen Rahmen für zeitbasierte Kunst.
Im Programm Acquisitions & Discoveries präsentiert das ZKM zwei Schlüsselwerke der frühen Videokunst: Analívia Cordeiros M3x3 (1973), ein bahnbrechendes Beispiel computerunterstützter Choreografie und das erste Video-Kunstwerk Lateinamerikas, sowie Urs Lüthis Untitled (1973), eine Meditation über Präsenz, Geschlecht und Verletzlichkeit.
Mit seiner Teilnahme an OFFSCREEN stellt das ZKM seine Expertise in der Bewahrung und Erforschung von Videokunst vor. Es würdigt damit insbesondere Arbeit der Archivs sowie des Labors für antiquierte Videosysteme, 2004 gegründet, das maßgeblich zur Sicherung und Wiederentdeckung zentraler Werke der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts beiträgt.
OFFSCREEN ist nomadisches, international beachtetes Festival für zeitgenössische, historische und experimentelle Bildpraktiken – und zählt zu den Höhepunkten der Paris Art Week.