Open Hertzlab & XR-Erfahrung »Criptastically Hacked«

mit Christian Bayerlein und Puneet Jain

Fr, 17.10.2025

© Puneet Jain
Ort
Vortragssaal
Kosten
Eintritt frei

Das Open Hertzlab findet von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. 
Die Slots für die XR-Erfahrung starten bereits ab 13:00 Uhr.

Eine partizipative Begegnung an der Schnittstelle von Behinderung, Technologie und künstlerischer Intervention – was passiert, wenn Hacking zum Werkzeug für Fürsorge, Widerstand und radikale Kreativität wird?

In dieser Veranstaltung treffen der Webentwickler und Aktivist Christian Bayerlein und der Künstler und Forscher Puneet Jain aufeinander, um gemeinsam über Behinderten-geführte Innovation in XR-Technologien und digitale Zugänglichkeit zu sprechen. Bayerlein, der mit spinaler Muskelatrophie lebt und seine Assistenz im Arbeitgebermodell organisiert, verbindet technisches Know-how mit aktivistischer Praxis – etwa durch Mikrojoystick-Lösungen, rollstuhlversorgte Heizsysteme und Open-Source-Tools für mehr Barrierefreiheit.

Puneet Jain, dessen künstlerische Forschung sich mit dem in XR-Technologien eingeschriebenen Ableismus beschäftigt, entwickelt experimentelle Prototypen in enger Zusammenarbeit mit behinderten Künstlerinnen – insbesondere Freundinnen mit Tetraplegie. Durch das Hacken von körpergetragenen Interfaces und das kritische Neudenken immersiver Medien eröffnet Jain neue Perspektiven auf XR als Raum für behinderte Erzählungen, Empathie und Widerstand.

Teil der Veranstaltung ist eine Einzelbegegnung mit Jains XR-Installation Apian, die eine bienen-inspirierte, sensorische Erfahrung bietet. Die Technik ist kamera-gestützt und nicht-invasiv (keine körperlichen Impulse); jede Session dauert 20 Minuten und beinhaltet ein optionales Nachgespräch über das Erlebte.

Gemeinsam zeigen Bayerlein und Jain auf, wie Crip-Tech nicht Körper „repariert“, sondern die Systeme in Frage stellt, die Normalität, Nutzbarkeit und Teilhabe definieren.

Slot-Buchung für die XR-Erfahrung „Criptastically Hacked“:

Ab 12 Jahren

Verfügbare Zeitfenster (je 20 Minuten):
 
 • 13:00 – 13:20
 • 13:20 – 13:40
 • 13:40 – 14:00
 • 14:00 – 14:20
 • 14:20 – 14:40
 • 16:20 – 16:40
 • 16:40 – 17:00
 • 17:00 – 17:20
 • 17:20 – 17:40
 • 17:40 – 18:00

Bitte schreibe einfach an workshops@zkm.de für einen Slot. Gib bei der Anmeldung einen Erst- und Zweitwunsch an – orientiere dich dabei an den oben genannten Zeiten. Du erhältst im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail. Erst dann gilt die Anmeldung als bestätigt. 

Begleitprogramm

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog