Auf den Spuren von Teoman Madra: Die Anfänge der multimedialen Kunst in der Türkei

Vortrag von Sezin Romi und Selçuk Artut

Do, 27.11.2025 18:00 Uhr CET

© Teoman Madra Archive
Ort
Medialounge
Kosten
Eintritt frei
Sprache
Englisch

Sezin Romi und Selçuk Artut präsentieren ein langfristiges Forschungs- und Archivierungsprojekt über den wegweisenden Medienkünstler Teoman Madra (1931–2025).

Madra ist eine zentrale, jedoch bis vor kurzem wenig beachtete Figur in der Kunstgeschichte der Türkei. Seine facettenreiche Karriere, die sich über mehr als fünf Jahrzehnte von Mitte der 1960er- bis in die 2010er-Jahre erstreckt, bildet eine einzigartige und zentrale Schnittstelle zwischen den analogen Experimenten der Nachkriegszeit und der aufkommenden digitalen Welt. Mit seinem umfangreichen Werk, das experimentelle Fotografie, Multimedia-Performances, Videos und computergenerierte Kunst umfasst, gilt er als wegweisender Vorreiter der Medienkunst in der Türkei. Trotz seiner bahnbrechenden Beiträge blieb Madras Vermächtnis im akademischen und künstlerischen Mainstream lange Zeit wenig beachtet.

Das Archiv des Künstlers, bestehend aus Dokumenten, Fotografien und audiovisuellen Materialien, wurde 2020 von Artut zusammengestellt und aufbereitet. In Zusammenarbeit mit Artut und der Familie Madra initiierte Salt ein langfristiges Forschungsprojekt, um das Schaffen des Künstlers in einen kunsthistorischen Kontext zu stellen. Diese Forschungsergebnisse werden 2027 in einer umfassenden Ausstellung im Salt Galata in Istanbul präsentiert, in der eine Auswahl von Archivmaterialien und Kunstwerken sowie mündliche Erzählungen gezeigt werden.

Im Vortrag wird Artut Madras Werk aus der Perspektive der Medienarchäologie und Archivforschung beleuchten, während Romi Ansätze zur Interpretation, Präsentation und Zugänglichmachung von Archiven untersucht.

Begleitprogramm

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog