- Veranstaltung
- Eröffnung
Eröffnung: Elektronischer Streichelzoo
Ist das lebendig – oder tut es nur so?
So, 30.11.2025 11:00 Uhr CET
Flauschig, neugierig und ein bisschen künstlich:
Im Foyer des ZKM zieht eine ganz besondere Tierart ein – die Booboos, zehn interaktive Robotermeerschweinchen, die auf Berührung und Ansprache reagieren. Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Begleitung, sind herzlich eingeladen, diese ungewöhnlichen kleinen Wesen kennenzulernen!
Im Streichelzoo warten die Booboos darauf, gekuschelt, beobachtet und erforscht zu werden. Doch hinter dem verspielten Erlebnis steckt eine große Frage: Ist das lebendig – oder tut es nur so?
Lernen, staunen, hinterfragen
Ob sprechendes Spielzeug, smarte Assistenten oder lernfähige Maschinen – immer mehr technische Gegenstände wirken heute „lebendig“. Der Elektronische Streichelzoo lädt Besucher:innen dazu ein, genau hinzuschauen und zu erleben, wie empathisch unsere Beziehung zu Maschinen jetzt schon ist.
Gemeinsam mit den Booboos lässt sich auf einfache Weise entdecken, wie Maschinen auf Menschen reagieren können, und was den Unterschied zwischen echtem Leben und programmiertem Verhalten ausmacht. So wird auch für Kinder verständlich, worum es bei Themen wie Künstlicher Intelligenz, Empathie und Verantwortung geht.
Zukunft zum Anfassen
Das Projekt regt zum Nachdenken an:
Können Roboter Tiere oder soziale Kontakte ersetzen?
Können sie Gesellschaft spenden – etwa in Pflegeheimen?
Und: Wollen wir das überhaupt?
Laufzeit
30. November 2025 – 1. August 2026
Öffnungszeiten
Mittwoch–Freitag: 14–18 Uhr
Samstag–Sonntag: 11–18 Uhr
Eintritt frei
Kinder können in Begleitung Erwachsener etwa 30 Minuten Zeit mit den Booboos verbringen.