Breadcrumbs

Maxin10sity: 300 Fragments

Ab 07.08.2016

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Fidelis

Eine Projektion im Rahmen der »Schlosslichtspiele«

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Karlsruhe werden in eine abstrakte, visuelle Sprache und eine überwältigende Soundkomposition überführt und auf das Schloss projiziert: Das Schloss verglüht und schmilzt, zerfällt in Millionen von Pixeln und setzt sich wieder zusammen.

Nach einer kurzen Einführung illustriert eine erste Phase des Traums die Legende der Stadtentstehung und die Pläne des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Und so geht es weiter bis in die Zukunft. Von klassischer Musik bis zu abstrakten Soundexperimenten begleitet ein Soundtrack diese Zeitreise, bis die Projektion schließlich in einen abstrakten Datenstrom mündet.

Dauer: 15 Minuten

Interview

Interview mit Maxin10sity…

i5187_zkm_i_jpeg_maxin10sity_globale_interview.jpg
Interview

Schlosslichtspiele: 300 Fragments

  1. Auf das Karlsruher Schloss projizierte Wellen

    Videodokumentation von »300 Fragments« auf Youtube

    Ausfühliche Dokumentation der Projektion »300 Fragments« (16'32'').

Projektteam

 
Künstlerische Leitung und AnimationAndrás Sass, Budapest (HU); László Czigány, Budapest (HU)
AnimationGergely Illés, Budapest (HU); Daniel Cseuz, Szolnok (HU); Benedek Pozsgay, Budapest (HU); Ivó Kovács, Budapest (HU); Zoltán Varga, Nyíregyháza (HU)
Musik und SoundFlaviu Ciocan, Budapest ( HU ); Márton Horváth, Kecskemét ( HU )
ProjektmanagementTamás Vaspöri, Budapest (HU)

Kooperationspartner & Sponsoren

»Schlosslichtspiele«: Ein Partnerprojekt des Stadtmarketing Karlsruhe und des ZKM im Rahmen des Stadtgeburtstags KA300. Gefördert durch die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog