Irm Sommer
Geburtsjahr, Ort
1940
Deutschland
Rolle am ZKM
- Künstler:in des Archivs
Biografie
| ab 1959 | Gasthörerin bei Max Bense | |
| gemeinsame Arbeit mit Ed Sommer | ||
| 1959–1965 | Produktgestaltung von Uhren | |
| 1968–1972 | Filme | |
| ab 1972 | Tätigkeit als Cutterin beim Fernsehen, Mitarbeit an Filmen von Klaus Rinke (»Heidegger’ Meine Holzwege sind Wasserwege«, mit Dietrich Lehmstedt, 1978; »Eine Stunde kreative Dienstleistung«, 1979) und Videoprojekten von Thomas Lenk (»Schichten«, »Körper’s ADGA«). |