Breadcrumbs

Perfect Woman

Lea Schönfelder, Peter Lu – 2014

© Lea Schönfelder, Peter Lu

»Perfect Woman« ist eine sarkastische Antithese zu den stereotypen Rollenbildern und gesellschaftlichen Ansprüchen, mit denen Frauen – aber auch Männer – tagtäglich konfrontiert werden. Inspiriert wurde das Spiel von den Persönlichkeitsfragebögen in Frauenzeitschriften.

Man beginnt das Spiel als Fötus im Mutterleib. Wenige Sekunden später muss man im Alter von sieben Jahren die ersten Weichen für die Zukunft stellen. Ist man die strebsame Schülerin, das Straßenkind ohne Ansprüche oder eine Rebellin? Die Aufgabe ist es nun, verschiedene vorgegebene Posen mit dem eigenen Körper nachzuahmen. Von der erfolgreichen Nachahmung hängen die Karrierechancen in den nächsten Lebensphasen ab. Wer zu oft scheitert, stirbt früher und kann erneut versuchen, den eigenen oder fremden Ansprüchen gerecht zu werden. »Perfect Woman« ist ein Spiel, bei dem es darum geht, Vielfalt und Wahlfreiheit zu feiern, anstatt Konformität zu verurteilen.

Material / Technik
Windows, Kinect

Videos

Let’s Play »Perfect Woman«

2:27 Min.

Perfect Woman Trailer

2:27 Min.

Perfect Woman Preview and Gameplay (Xbox One)

12:23 Min.

Artikel

  1. in: Spiegel Online, Chris Köver, 16.04.2014 (Deutsch)

  2. in: UCLA Game Lab (Englisch)

  3. in: KOTAKU, Cecilia D'Anastasio, 20.04.2015 (Englisch)

zkm_gameplay. the next level

Die Game-Plattform im ZKM.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog