Veranstaltung
Eröffnung

Auftaktveranstaltung: KUNST | SOMMER | TECHNIK

Fr, 11.07.2025 18:00 – 21:00 Uhr CEST

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli
Ort
Medientheater
Kosten
Eintritt frei
Sprache
Deutsch

Die Eventreihe KUNST | SOMMER | TECHNIK startet mit einer Auftaktveranstaltung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. In der Schlüsselinstitution der UNESCO-City of Media Arts Karlsruhe erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm sowie ein Sektempfang.

Über 20 Museen, Galerien und andere kulturelle Orte präsentieren im Rahmen der Eventreihe bis zum 19. Oktober 2025 die unterschiedlichsten Projekte und Werke. Kunststudierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe verbinden in medienkünstlerischen Arbeiten und kinetischen Installationen Kunst und Technik. Ingenieurwissen und Ästhetik verschmelzen in einer Ausstellung des KIT-Professors Thomas Ummenhofer zu einer neuen Formensprache des Stahls. Die Institute der Fakultät für Architektur beleuchten, wie eng die Stadt Karlsruhe und das KIT architektonisch miteinander verbunden sind. Einblicke in die Welt mikroskopischer Strukturen von Pflanzen bietet das Laboratorium für Elektronenmikroskopie am KIT. Außerdem laden Workshops in der Sommerakademie vom Studio Blaupause und Performances zum Mitmachen ein.

Weitere Highlights und Programmdetails finden Sie im Veranstaltungskalender

Admin Title
Programm
Display
default
Layout
flex-row-9-3 reverse

Programm

Einlass: 18:00 Uhr
Programmstart: 18:30 Uhr
 

Begrüßung & Moderation

Dr. Isabel Gallin
Projektleiterin Kunst | Sommer | Technik, KIT
 

Grußwort

Prof. Dr. Thomas Hirth
Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT und Vorsitzender des Kuratoriums des ZKM

Dr. Albert Käuflein
Bürgermeister für Kultur und Digitalisierung der Stadt Karlsruhe
 

Impulsvortrag: Eine altenglische Ballade auf dem technischen Reißbrett. Zur Ökologie des Bildschaffens an der Polytechnischen Schule Karlsruhe im 19. Jahrhundert

Dr. Klaus Nippert
Leiter KIT-Archiv und Schriftgutmanagement, KIT
 

Panel-Diskussion: Kunst und Technik – Zwischen Praxis, Forschung und Vermittlung

Yvonne Hohner, Galeristin, Yvonne Hohner Contemporary Gallery
Alistair Hudson, Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Dr. Rebecca Müller, Studierende Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe & Chirurgin
Raimondo Rebeck, Ballettdirektor des Staatsballetts Karlsruhe am Badischen Staatstheater
 

Künstlerischer Beitrag des Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe

Das Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe zeigt drei Ausschnitte aus »Made in KA – Junge Choreografien aus Karlsruhe«, eine Kooperation mit dem Digitaltheater unter dem Thema „Tanz und Künstliche Intelligenz“. Die tänzerischen Impulse setzen bewegende Akzente nach den Grußworten, dem Vortrag und zum Abschluss der Diskussion.
 

Empfang im Foyer des ZKM

Entdecken Sie beim anschließenden Empfang das Exponat »Code beautiful like a clock« von Prof. Dr. Jörn Müller-Quade & Dr. Jeremias Mechler, KASTEL – Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit am KIT. Es thematisiert auf eindrucksvolle Weise das Zusammenspiel von Algorithmen und Ästhetik.

Begleitprogramm

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog