Breadcrumbs

Studentische Aushilfskraft am „Hertzlab“ (m/w/d)

Jetzt bewerben bis zum 12. Oktober 2025!

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Chiara Bellamoli

Im ZKM | Hertzlab wird an der Zukunft geforscht – wie wollen wir in 100 Jahren leben? Welche Arten von Verbindungen haben wir noch zueinander, wenn alles durch Technik mediiert ist? Wie kann Kunst dem Gemeinwohl dienen? Wie gehen wir mit emergenten und disruptiven Technologien um?

Wir suchen eine technik- und kunstaffine studentische Hilfskraft  zur Unterstützung unserer 12-köpfigen Abteilung, um die künstlerische Forschung am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ab dem 1. Dezember 2025 aktiv mitzugestalten. 

Dabei können Sie uns unterstützen:

  • Wartung & Pflege unserer Produktionen in den Ausstellungsräumen (Scripte neustarten, Server rebooten, turning things on and off)
  • Begleitung auf Festivals & Messen, auf denen wir Produktionen präsentieren
  • Mitarbeit an einzelnen künstlerischen Forschungsprojekten (in den Bereichen Programmieren, Elektrowerkstatt, VR/AR, Künstliche Intelligenz, je nach Interesse und Fähigkeiten)
  • Aufgaben im Veranstaltungsbereich (Pflege Webseite, Unterstützung bei Veranstaltungen) 

Was Sie erwarten können:

  • Eine wöchentliche Arbeitszeit von maximal 20h pro Woche (in den Semesterferien bis zu 40h/Woche möglich)
  • Größtenteils flexible Arbeitszeit mit verlässlichen Absprachen
  • Einen Vertrag von Dezember 2025 bis September 2026, mit Option auf Verlängerung
  • Anstellung und Vergütung nach vorgegebenen Stundensätzen unter Berücksichtigung von Kenntnissen und Fähigkeiten

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Interesse und erste Kenntnisse an und von Medien, Medienkunst, Sound Art oder Creative Technology
  • Eingeschrieben an einer Universität, Hochschule oder Akademie der höheren Bildung
  • Arbeit überwiegend vor Ort in Karlsruhe, Homeoffice teilweise je nach Aufgabenart möglich – Wohnort Karlsruhe oder nähere Umgebung
  • Wünschenswert: Führerschein Klasse B
  • Sichere Englischkenntnisse, die Abteilungssprache des ZKM | Hertzlabs ist Englisch
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wünschenswert: erste Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Programmierung (C, Python), Microcontroller (Arduino, Raspberry Pi), Elektronikgrundkenntnisse, 3D-Gestaltung und Animation (Blender, Cinema 4D etc.), KI-Anwendungen (Stable Diffusion comfy UI und LORAs, sonic AI apps, finetuning), Textgestaltung, Audio- und Videogestaltung, Spatial Audio 

Wie Sie sich bewerben können:

Die Einladungen zum Bewerbungsgespräch werden am 14.10.25 versendet.
Die Bewerbungsgespräche finden am 16.-17.10.25 statt.

Klingt spannend? Dann schreiben Sie uns eine Mail und stellen Sie sich kurz vor.
Bis zum 12. Oktober 2025 an: image@zkm.de

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog