Shane Cooper

- Geburtsjahr, Ort
- 1964, Yorba Linda, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Rolle am ZKM
- Gastkünstler:in, in der Sammlung
- Institut / Abteilung
- Institut für Bildmedien
- Am ZKM
- 2000
- Biografie
Shane Cooper entwickelt seit den 90er Jahren als Informatiker kommerzielle Computeranimationen und Softwarepakete. Um das kreative Potential seiner Entwicklungen zu überprüfen, setzt er parallel die Ergebnisse seiner Entwicklungen für Performances und interaktive Installationen ein; in den 90er-Jahren zunächst wissenschaftliche Mitarbeit bei u.a. Scientific Applications International Corporation, La Jolla; Softwareentwicklung bei Ikonic Interactive Inc., Silicon Studio und Protozoa Inc., USA. Shane Cooper lebt und arbeitet in Neuseeland.
1990 Wissenschaftliche Mitarbeit, Scientific Applications International Corporation, La Jolla, USA 1992-1993 Wissenschaftliche Mitarbeit, San Diego Supercomputer Center, La Jolla 1993 Abschluss in den Fächern Computer Science and Engineering, Computer Music and Anthropology, University of California, San Diego 1993-1995 Visualiserung, George Coates Performance Works, San Francisco 1994 Softwareentwicklung, Ikonic Interactive Inc., San Francisco 1995-1996 Echtzeit Animation, Silicon Studio, Santa Monica 1996-1999 Softwareentwicklung, Protozoa Inc., San Francisco Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl): 1999 Gastkünstler, ZKM Institut für Bildmedien, Karlsruhe Ausstellungen (Auswahl): 1999 »net_condition«, ZKM Karlsruhe »Kyozone«, Tokio Werkverzeichnis (Auswahl): »Box Conspiracy«, 1993 (Performance, in Zusammenarbeit mit George Coates) »Nowhere NowHere«, 1994 (Performance, in Zusammenarbeit mit George Coates) »Lifesighs«, 1995 (Performance, in Zusammenarbeit mit Graham Nash) »Live«, 1999 (Internet Projekt) Werke im Zusammenhang mit dem ZKM: »Remote Control«, 1999 (Interaktive Installation) »Reflection«, 2001 (Interaktive Installation) [2000]