Du hast Rechte!

- Dauer
- 2014–2016
Insgesamt wurden dazu sechs Lehrerfortbildungskonzepte entwickelt, die auf einem künstlerischen Forschungsansatz sowie dem regelmäßigen Austausch mit GrundschülerInnen und GrundschullehrerInnen basieren.
In den Lehrerfortbildungen werden die (medien)künstlerischen Praktiken wie Fotografie, Video, Performance und Gestalten mit iPad erprobt. Die Anliegen der GrundschullehrerInnen und -kinder zum Thema »Kinderrechte« werden mit medienkünstlerischen Mitteln visualisiert und für die Nachhaltigkeit dokumentiert. Außerdem werden gemeinsam partizipatorische Konzepte für Grundschulklassen entwickelt. Hierzu sollen die Themen, die für Kinder bedeutsam sind, hervorgehoben werden.
Das damit verbundene medienkünstlerische und -pädagogische Vermittlungsangebot wird von den ReferentInnen der ZKM | Museumskommunikation entwickelt und in den ZKM-Werkstätten professionell durchgeführt.
Die Lehrerfortbildungen im Rahmen des Projekts
- Mi, 18.11.2015: Wann ist ein Recht Recht?
- Mi, 09.12.2015: Wann sind wir gleich?
- Do, 28.01.2016: Aufstand, Schülerstreik und Mitbestimmung
- Do, 25.02.2016: Wenn es weh tut
- Mi, 23.03.2016: Zum Wohle des Kindes? – Schutz oder Freiheit
- Mi, 27.04.2016: Widersprüche und philosophische Fragen
- Organisation / Institution
- Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V. und ZKM | Karlsruhe
- Impressum
- Janine Burger (Projektleitung)
- Banu Beyer (Projektleitung)
- Sponsoren
- SAP SE
- Klett Gruppe
- Stadtwerke Karlsruhe