Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die 1989 mit der Aufgabe gegründet wurde, künstlerische Forschung im Bereich der digitalen Medien zu ermöglichen und eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem technologischen Wandel und seinen Auswirkungen auf Kunst und Gesellschaft zu fördern. Das ZKM ist ein Haus aller Medien und Gattungen, das Forschung und Produktion, Ausstellungen und Aufführungen, Sammlungen und Archive, Publikationen und Vermittlung verbindet und auf diese Weise die originären Aufgaben des Museums erweitert.
2017 wurde die Abteilung »Wissen – Sammlung, Archive & Forschung« gegründet. Sie umfasst neben der Sammlung des ZKM, dem Archiv und der Bibliothek auch das Labor für Antiquierte Videosysteme sowie den Bereich digitale Restaurierung. Neben Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts enthält die Sammlung einen weltweit einzigartigen Bestand an elektronischen und digitalen Werken, u. a. Videokunst, Sound Art, Lichtkunst und computerbasierten Installationen. Das Archiv, bestehend aus dem institutionellen Archiv sowie Nachlässen von Künstler:nnen und Theoretiker:nnen, bietet – zusammen mit der Bibliothek – ideale Bedingungen zur Erforschung, dem Studium und der Vermittlung der Geschichte der elektronischen Künste. Durch die Expertise des Labors für Antiquierte Videosysteme sowie der digitalen Restaurierung ist es möglich, Werke der elektronischen Künste langfristig zu bewahren und für Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Assistenz (m/w/d) der Abteilungsleitung
in der Abteilung »Wissen – Sammlung, Archive und Forschung« zu besetzen.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- administrative Unterstützung der Abteilungsleitung sowie der Abteilung in Form von Terminplanung, Koordination und Kommunikation (intern und extern);
- Vor- und Nachbereitung interner und externer Meetings;
- organisatorische Unterstützung bei Ausstellungen und Konferenzen sowie des Gastwissenschaftler:innen-Programms;
- Onboarding neuer Mitarbeiter:innen, studentischer Hilfskräfte und von Praktikant:innen;
- Mitarbeit bei der Erstellung von Inhalten der Abteilung auf der Website des ZKM und in den sozialen Medien
- Mitarbeit am digitalen Programm der Abteilung;
- Unterstützung bei der Erstellung und Kontrolle von Budgets sowie bei Projektabschlüssen
- Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen,
- unterstützende Recherche in den Fachgebieten Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts (insbesondere elektronische und digitale Kunstformen), digitale Wissensvermittlung und Museologie.
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Fach Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, Medienwissenschaften oder in verwandten geisteswissenschaftlichen Fächern.
- den sicheren Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Das Beherrschen einer weiteren Sprache ist wünschenswert.
- sehr gute Kenntnisse üblicher Softwareprogramme (z. B. Microsoft Office, PowerPoint/Keynote); Erfahrungen mit Programmen wie Photoshop, InDesign, Illustrator und ggf. auch Premiere (oder vergleichbarer Software)
- erste Erfahrungen im Museums- oder Galeriewesen oder verwandten Kulturinstitutionen
- Kommunikations- und Organisationsgeschick, sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Das erwartet Sie:
- ein überaus kollegiales, kreatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer international tätigen Kunstinstitution.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), es steht eine Stelle in Entgeltgruppe bis zu 9c TvÖD zur Verfügung. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf eine Dauerbeschäftigung.
Das ZKM steht für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Somit freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft. Bewerbungen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einem PDF mit max. 5MB) per E-Mail bis zum 31. Januar 2022 an:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Abteilung »Wissen – Sammlung, Archive & Forschung«
Margit Rosen
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
bewerbungen@zkm.de
Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte an Frau Margit Rosen unter wissen@zkm.de.