
Sie sind wieder da. Live und leibhaftig. Nachdem die ARD Hörspieltage im letzten Jahr coronabedingt in Online-Quarantäne mussten, finden sie 2021 wieder vor Ort im ZKM | Karlsruhe statt.
Kompakt an zwei Tagen gibt es: den Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD – wie immer mit zwölf Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie immer von einer kompetenten und prominenten Preisjury öffentlich diskutiert. Vier weitere Preise gibt es darüber hinaus. Verliehen werden sie in der »Nacht der Gewinner:innen« – mit der oberbayrischen Band »Dreiviertelblut«, die »folklorefreie Volksmusik« verspricht.
Ein eigens für die Hörspieltage konzipiertes Live-Hörspiel präsentiert der Sänger und Regisseur Schorsch Kamerun. In seinem Stück »Unerhörter Sound« geht es um die Frage: Kann Kunst unter Coronaeinschränkungen weiter wirkungsstark Fragen stellen? Um Zukunftsfragen zum Hörspiel geht es am Event-Tag unter dem Motto »Next Generation«.
Fehlt was? Ja, das Kinder-Live-Hörspiel zum Abschluss des Festivals. Tausende begeisterte Kinder (und deren Eltern) lassen sich leider nicht nach Coronaregeln »bändigen« – ohne das zu verlieren, was den Tag ausmacht: unbändiges Vergnügen und unbegrenzte Bewegung. Aber im nächsten Jahr...
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der ARD Hörspieltage ist frei, außer für das Live-Hörspiel »Unerhörter Sound«. Tickets erhalten Sie ab dem 20.10. unter www.swrservice.de
Programm
Freitag, 12.11.2021
13:30 – 17:00 Uhr | Jurydiskussion Deutscher Hörspielpreis der ARD | Kubus |
18:00 – 19:00 Uhr | Klangdom Markus Popp »NAVO« | Kubus |
20:00 – 21:00 Uhr | Live-Hörspiel »Unerhörter Sound« von und mit Schorsch Kamerun und PC Nackt | Medientheater |
Samstag, 13.11.2021
13:30 – 17:00 Uhr | Hörspiel »Next Generation« Präsentation neuer Formate, Projekte, Konzepte sowie Panels | Kubus |
18:00 – 19:00 Uhr | Klangdom Werke von Lukas Nowok, Julia Rommel, Mariam Gviniashvili und Ludger Brümmer | Kubus |
20:00 – 22:00 Uhr | »Nacht der Gewinner:innen« mit anschließendem Empfang | Medientheater |
Werkliste des Klangdom-Konzerts am So, 13.11.2021
-
- Lukas Nowok, »Force Etudes«, (2018-21), Fixed Media, 13‘ (Uraufführung)
-
- Mariam Gviniashvili, »Trails«, (2021), Fixed Media, 12’ (Uraufführung)
-
- Julia Jasmin Rommel, »Zwischenraum – Akustische Kartographie«, [Interspace - Acoustic Cartography], (2019-20), audiovisuelle Installation für 8 Kanäle, 14‘08‘‘ (Uraufführung)
-
- Ludger Brümmer, »Falling«, (2020), Fixed Media, 27‘30‘‘
- Website
- Website der ARD Hörspieltage
- Organisation / Institution
- ARD und Deutschlandradio
- Förderer
Die Präsentation von Mariam Gviniashvilis Werk »Trails« findet statt im Rahmen des Projekts EASTN-DC, kofinanziert durch das Förderprogramm »Kreatives Europa« der Europäischen Union.