Workshop

für Lehrkräfte – Le Corbusier im Grünen

Fortbildung zum Thema Cyanotypie

Do, 06.11.2025 10:00 – 17:00 Uhr CET

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Ort
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Sprache
Deutsch
Treffpunkt
Infotheke

Anmeldung bis 06.10.25 möglich - begrenzte Teilnehmendenanzahl!

KursNr: ZMNR2N

Die Cyanotypie ist eine der ältesten fotografischen Techniken und wurde früher auch zur Vervielfältigung architektonischer Zeichnungen als sogenannte Blaupause genutzt. Wir greifen diese Technik auf und verbinden damit Architektur und Pflanzen, um experimentelle Fotogramme zu gestalten.
Inspiriert von Le Corbusiers Idee, die Einfachheit der Natur in die Architektur zu integrieren, setzen wir Pflanzen als gestalterisches Element in Collagen ein. Es entstehen einzigartige Bilder, die den Bezug zwischen Baukunst und Biodiversität im urbanen Raum sichtbar machen. 
In einem praxisnahen Prozess entwickeln wir eigene Kompositionen und fertigen Unikate mit dem fotografischen Edeldruckverfahren der Cyanotypie an.

Durch das Spiel mit Licht, Form und Struktur erleben wir eine intuitive Annäherung an das Thema der Architektur. 
Cyanotypie eignet sich sehr gut für den Unterricht, da sie leicht nachzuvollziehen ist und zum kreativen Experimentieren einlädt.

Die Teilnehmenden lernen die Technik der Fotogramme anzuwenden und einzusetzen. Es erfolgt eine schrittweise Einführung zur Umsetzung. 
Der Workshop verbindet Architektur und Natur und zeigt, wie die experimentelle Feindrucktechnik mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse liefert und sich sehr gut in den Kunstunterricht integrieren lässt.

Organisation / Institution

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Kooperationspartner

ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) Baden-Württemberg

Begleitprogramm

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog