für Lehrkräfte – Vom Heiligenbild zum Computerspielcharakter
Fortbildung an der Schnittstelle von analoger und digitaler Kunst
Mi, 14.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr CET
Anmeldung bis 14.12.25 möglich – begrenzte Teilnehmendenanzahl!
KursNr: 9P4REM
Im Rahmen dieser interdisziplinären Fortbildung versuchen wir eine Brücke von der analogen zur digitalen Kunst zu schlagen (und vice versa).
Dafür kombinieren wir die Mittel und Möglichkeiten der beiden Sammlungen des ZKM und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Wir suchen nach Schnittstellen, erforschen aber auch die Einzigartigkeit der jeweiligen Medien und der mit ihnen verbundenen Bildannäherung. Dazu stellen wir uns verschiedene Fragen: »Wie beschreibe ich eine Computerspielfigur?« oder »Kann KI eigentlich Kunst erzeugen?«
In einer Reihe von Übungen betrachten wir unterschiedliche mediale Zugänge zur Kunst und probieren sie aus. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Text-zu-Bild-Generatoren samt kritischer Reflexion liegen. Daraus resultieren Diskussionsthemen wie die Manipulation von und durch Medien, die besonders ab Klasse 9 von Interesse sein können. Wir geben aber auch Hinweise, wie die Aufgaben und Inhalte für Jüngere angepasst werden könnten.
Die Teilnehmer:innen lernen unterschiedliche Ansätze zur Bildannäherung kennen: von der klassischen deskriptiven Analyse über kreative und assoziative Verfahren. Ein Fokus liegt hierbei auf dem Wechselspiel zwischen analogen und digitalen Medien.
Zudem üben sie die Anwendung von Text-zu-Bild-Generatoren und erfahren von den Chancen und Risiken der Technologie.
Organisation / Institution
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Kooperationspartner
ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) Baden-Württemberg