Breadcrumbs

Flavor Network

2011

© BarabásiLab (Yong-Yeol Ahn, Sebastian Ahnert, James Bagrow, Albert-László Barabási)

Weltkarte der Nahrungsmittel

  1. x

  2. Daten

  3. Geschmack

  4. Regionale Küchen

  5. x

The Flavour Network | Videokommentar von Albert-László Barabási

barabasi_commentary_101.png
Vortrag/Gespräch

The Flavour Network | Videokommentar von Albert-László Barabási

Im »Flavor Network« [Geschmacks-Netzwerk] untersuchte das BarabásiLab die Lebensmittel regionaler Küchen und entwickelte einen netzwerkbasierten Ansatz, um festzustellen, welche Kombinationen von Zutaten gut zusammen schmecken. Gibt es eine allgemeine Logik hinter Traditionen und individuellen Geschmäckern? Verschiedene Kulturen haben eine Fülle von Rezepten erfunden, die von einen gemocht und von anderen abgelehnt werden. Was aber entscheidet über unsere Präferenz für bestimmte Geschmackskomponenten, unsere Vorliebe für bestimmte Zutatenkombinationen?

© BarabásiLab (Yong-Yeol Ahn, Sebastian Ahnert, James Bagrow, Albert-László Barabási)

Jeder Knoten des Netzwerks steht für eine Zutat. Die Knotenfarbe verweist auf die Art des Lebensmittels, zu dem diese Zutat gehört, und seine Größe richtet sich nach der Anzahl von Rezepten, in denen sie verwendet wird. Zwei Zutaten sind miteinander verbunden, wenn sie Geschmacksstoffe gemeinsam haben. Je dicker die Verbindungslinie ist, desto mehr Bestandteile haben sie gemeinsam. Die Untersuchung ergab, dass Europäer:innen Gerichte bevorzugen, die gemeinsame Geschmacksverbindungen aufweisen, während die asiatische Küche auf Zutaten mit komplementären Verbindungen setzt.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog