Manifesto of Spring
Fr, 05.09.2025 – So, 22.02.2026
- Kosten
- Museumseintritt
Die Länder Asiens, die vor nicht allzu langer Zeit durch soziale und politische Umbrüche zur Demokratie gekommen sind, stehen nun vor einer neuen Ära. Doch nicht nur sie. Die gesamte Welt scheint in Aufruhr: (Westliche) Demokratien geraten ins Schwanken, der Faschismus profiliert sich in erschreckender Stärke, brutale Kriege überziehen die Welt, die globale Wirtschaft ist geprägt von entfesselten Handelskriegen, die die Armen immer ärmer werden lassen, und die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise sind unaufhaltsam. In einer derartig von mannigfaltigen Krisen geprägten Zeit, scheint es schwer an der Hoffnung festzuhalten. Der Frühling, in der modernen asiatischen Geschichte ein Symbol für demokratischen Aufbruch, scheint nicht wiederzukehren.
Und doch ist es, wie Jason W. Moore feststellt, gerade jetzt, da sogar die Idee des Anthropozäns von kapitalistischen Kräften vereinnahmt und missbraucht wird, wichtiger denn je, an einer echten partizipativen Demokratisierung festzuhalten und unsere Beziehung zu unserem Planeten neu zu überdenken. Das bedeutet eine radikale Hinterfragung jeglicher etablierten Strukturen, von politischen und wirtschaftlichen Systemen, der Wissenschaft bis hin zur Technologie und wirtschaftlichen Investitionen, damit diese im größtmöglichen Interesse des gesamten Netz des Lebens vergesellschaftet werden können, anstelle nur einer kleinen Elite zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
Nach dem Auftakt des Projekts in Form einer zweitägigen Konferenz im Oktober 2024, feiert das National Asian Culture Center (ACC) mit der Ausstellung Manifesto of Spring nun nicht nur sein 10-jähriges Bestehen, sondern stellt sich der Aufgabe über mögliche zukünftige Demokratien zu reflektieren. Die gemeinsam mit dem M+ (Hongkong) und dem ZKM | Karlsruhe kuratierte Gruppenausstellung widmet sich Fragestellungen rund um die Auswirkungen des Kapitalismus, der Globalisierung, des Kolonialismus und der Klimakrise. Anhand der präsentierten künstlerischen Positionen, die auch dreizehn neue, für diesen Anlass kommissionierte Arbeiten umfassen, wagt sie Gedankenexperimente, die alle Lebewesen und ihre Verflechtungen mit der natürlichen und sozialen Umwelt in den Blick nehmen. Ein Versuch, das Netz des Lebens kollektiv weiter zu spinnen. Manifesto of Spring imaginiert so ein pluralistisches Manifest für die Zukunft – für den Frühling, der vielleicht doch nie ganz verloren gegangen ist.
Impressum
Kuratiert von Kim Jiha (Leitende Kuratorin, ACC); Lim Liwon (Kuratorin, ACC); Jeon Minsu (Assistenzkuratorin, ACC); Silke Schmickl (Leitende Kuratorin CHANEL, Leitung Moving Image, M+); Kelly Li, (Assistenzkuratorin, Moving Image, M+); Alistair Hudson (Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand, ZKM) und Clara Runge (Kuratorin, ZKM).
-
In Kooperation mit
-
Mit Unterstützung von