Die Fabrikation der Wahrheit

Ein Symposium zu Fake News, Desinformation und Künstlicher Intelligenz

Fr, 24.10.2025

© Hochschule Karlsruhe (HKA)
Ort
Medientheater
Vortragssaal
Kosten
kostenfrei mit Anmeldung
Sprache
Deutsch

Digitale Desinformation und KI-generierte Inhalte verändern die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen und bewerten. In Kooperation mit der HKA – Hochschule Karlsruhe und begleitet vom ZKM als Bildungspartner bietet das Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ eine Plattform, um aktuelle Problemlagen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Formate und Inhalte

  • Keynotes: Impulsvorträge von Wissenschaft und Praxis — Grundlagen, Forschungsergebnisse und strategische Perspektiven.
  • Workshops: Praxisorientierte Sessions für Lehrende, Medienschaffende und Multiplikator:innen (z. B. Faktencheck-Tools, KI-Detektion, Didaktik gegen Verschwörungsnarrative).
  • Kurzvorträge (Lightning Talks): Neue Forschungen, Projekte und Methoden in kompakten Formaten.
  • Paneldiskussion: Interdisziplinärer Austausch mit Publikum.
  • Interaktive Stationen & Mitmachangebote: Hands-on-Exponate und Demonstrationen, die Manipulationstechniken und Gegenstrategien erlebbar machen.

Das Symposium ist Teil des Projekts „Reality Check: Fake or Fact im Zeitalter generativer KI“, das vom Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung des HKA initiiert und von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für die Herausforderungen von Fake News, Deepfakes und digitaler Manipulation zu sensibilisieren.

Für wen ist das Symposium?

Für Lehrende, Journalist:innen, Studierende, Kulturschaffende, Medienschaffende, interessierte Bürger:innen und alle, die sich mit den Herausforderungen von Desinformation und digitalen Medien auseinandersetzen möchten.

Begleitprogramm
  • Gefördert durch

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog