Die Fabrikation der Wahrheit

Fake News und Deepfakes in einer postfaktischen Gesellschaft

Fr, 24.10.2025

© Hochschule Karlsruhe (HKA)
Ort
Medientheater
Vortragssaal
Kosten
kostenfrei mit Anmeldung
Sprache
Deutsch

Digitale Desinformation und KI-generierte Inhalte verändern die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen und bewerten. Mit dem Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ bietet das Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung (IIIX) der Hochschule Karlsruhe (HKA) in Kooperation mit dem ZKM eine Plattform, um diese Entwicklungen kritisch zu beleuchten und Lösungsansätze zu diskutieren.

Programm und Inhalte
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Bildung, Technologie und Kultur ebenso wie an Jugendliche und die interessierte Öffentlichkeit. Geplant sind unter anderem:

  • Keynotes renommierter Expert:innen zu Desinformation, KI und gesellschaftlichem Wandel
  • Panels und Vorträge zu Best Practices, Herausforderungen und Lösungsansätzen
  • Workshops und Mitmachstationen für praktische, erlebbare Zugänge zum Thema
  • Interaktive Wissensinseln mit Prototypen und Lernangeboten
  • Premiere einer VR/Tablet-Anwendung, mit der Jugendliche in einer virtuellen Umgebung die Wirkweise von Fake News und KI-Fälschungen erleben
  • Begleitmaterialien für Schulen, die gemeinsam mit Pädagog:innen erarbeitet werden

Das Symposium ist Teil des Projekts „Reality Check: Fake or Fact im Zeitalter generativer KI“, das vom IIIX initiiert und von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für die Herausforderungen von Fake News, Deepfakes und digitaler Manipulation zu sensibilisieren.

Begleitprogramm
  • Gefördert durch

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog