Breadcrumbs

Choo-Choose

Petrushkov Mikhail, Grigoriev Konstantin, Kalmykova Ekaterina, Avdeev Oleg, Yustovich Ksenia – 2017

© Petrushkov, Grigoriev, Kalmykova, Avdeev, Yustovich, Screenshot

Ein Zug fährt auf eine zweigleisige Weiche zu und kann nicht gestoppt werden. Auf den dahinterliegenden Routen liegen Personen, Tiere oder Objekte.

»Choo-Choose« zwingt die SpielerInnen nun zu einer ethischen Entscheidung: Wer oder was wird überfahren. Ist ein Fernsehgerät wichtiger als ein Buch? Eine Katze oder ein Hund? Ein fröhlicher Manager oder trauriger Patient? Eine objektiv richtige Entscheidung gibt es nicht und wird allein durch die Wertvorstellungen des Spielers bestimmt.

Das hier verwendete Gedankenspiel, das in der philosophischen Ethik unter dem Titel »Trolley-Problem« bekannt ist, wurde bereits in den 1930er-Jahren formuliert.

»Choo-Choose« enstand 2017 im Rahmen des »ART GAMES« Game Jam des Goethe Institut in Nowosibirsk, Russland.

Material / Technik
PC, Windows

Videos

A Maze 2018: Grigoriev Konstantin - Choo-Choose, 9:45 min

9:45 Min. (Russisch, Englisch)

A Maze 2018: What Was The Biggest Challenge As Games Developers In Your Country?

11:32 Min. (Englisch)

Artikel

zkm_gameplay. the next level

Die Game-Plattform im ZKM.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog