Breadcrumbs

choosatron

Jerry Bellich – 2014

© Jerry Belich, Foto: Fidelis Fuchs

»Choosatron« knüpft sowohl an die Tradition des Spielbuchs an, als auch an das Computerspiel-Genre des Textabenteuers (text adventure). Beide Spiele waren besonders in den 1980er-Jahren populär.

Das eigentliche Spielgeschehen wird allein als Text dargestellt. Die Geschichten setzen sich nur in der Vorstellung der SpielerInnen zusammen. Ihr Verlauf wird über einfache Tasten gesteuert.

Twine, die für »Choosatron« verwendete Software ist Open Source. Jede/r kann selbst zur Autorin/zum Autor von Geschichten, Quizspielen oder Vokabeltrainern werden und diese als Website oder auf einem »Choosatron« veröffentlichen.

Material / Technique

Arduino Platine, Thermodrucker

Sammlung

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

 

Videos

Let’s Play »Choosatron« (ZKM)

7:41 min (Deutsch)

Print Out Adventures With The »Choosatron« (Kotaku)

4:09 min (Englisch)

Artikel

  1. in: Polygon, Ben Kuchera, 21.03.2014 (Englisch)

zkm_gameplay. the next level

Die Game-Plattform im ZKM.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog