Breadcrumbs

Eine Einstellung zur Arbeit

Das Künstlerpaar Antje Ehmann und Harun Farocki veranstaltete seit 2011 in zahlreichen Städten weltweit Workshops zum Thema Arbeit in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen. Die TeilnehmerInnen, ob  Amateur, Künstler oder Filmstudent, sollen Videos von maximal 2 Min. Länge ohne Schnitt produzieren. Diese Beschränkung der filmischen Mittel erlaubt eine genaue Untersuchung des Arbeitsablaufs, seiner Choreographie und der Einzigartigkeit der Tätigkeit. Das so entstandene, global ausgerichtete Archiv von über 400 Videos nimmt fast enzyklopädischen Charakter an, indem es die Arbeitsrealitäten eines globalen Kapitalismus dokumentiert. Für »Frauen Video Arbeiten« wurden 15 Arbeiten ausgewählt, in denen Frauen eine Schlüsselrolle einnehmen.

© Association frères Lumière, Prerna Bishop, Rucha Dhayakar

Ausgangspunkt des Projekts von Antje Ehmann und Harun Farocki waren die historischen Filmaufnahmen der Lumière Brüder, die Ende des 19. Jahrhunderts die Arbeiter beim Verlassen der eigenen Lumière-Fabriken filmten. In »Eine Einstellung zur Arbeit« haben sie die Bedeutung von Arbeit als Produktionsmittel in der heutigen Zeit aufgegriffen und zahlreiche zeitgenössische Versionen des Motivs produzieren lassen. Eine Arbeit daraus, der Blick auf die Arbeiterinnen einer Textilfabrik in Bangalore, wird hier neben seinem historischen Original gezeigt.​

Antje Ehmann & Harun Farocki

Antje Ehmann (geb. 1968 in Gelsenkirchen) ist Kuratorin, Autorin und Künstlerin. Neben ihren kuratorischen Projekten stellte sie in Johannesburg, Ljubljana, Montevideo und Toronto aus und publizierte u.a. zur Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland.

Harun Farocki (geb. 1944 in Nový Jičín, Tschechien, gest. 2014 in Berlin) studierte an der dffb Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, war Dozent in Berkeley, Kalifornien, an der UdK in Berlin sowie an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1995 erhielt er den Grimme-Preis. Die Thematik Arbeit, Arbeitsverhältnisse und globale Arbeitsrealitäten steht schon länger im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens. 

http://www.eine-einstellung-zur-arbeit.net
Projektlaufzeit: 2011–2014
Copyright am Werk: die AutorInnen

Text und Biografie: Sophie Leschik

Die Werke

Da die Ausstellung beendet ist, können die Videos leider nicht mehr eingesehen werden!

  1. Arbeiter verlassen die Lumière-Werke

    La sortie de l'usine Lumière à Lyon (1895)

    Auguste & Louis Lumière
  2. Indische Frauen

    Workers Leaving the Textile Factory (2012)

    Prerna Bishop & Rucha Dhayakar
  3. Zwei Paar Füße

    Venusia (2012)

    Thomas Amman, N. Kennel, M. Vila
  4. EIn Mädchen auf der Spielplatzrutsche

    Baba (2012)

    Paula Barreto
  5. Frauenhand und Tastatur

    Ursula (2014)

    Sandra Calvo & Pedro Antoranz
  6. Frau mit Lollipop

    Mary 2 (2014)

    Sandra Calvo & Pedro Antoranz
  7. Ein Sandhaufen hinter einem Zaun

    Maids Leaving the Gated Community (2012)

    Patrick Sonny Cavalier
  8. Ein Mann malt ein Bild

    Frida Kallejera (2014)

    Bani Khoshnoudi
  9. Ein Mann schminkt sich vor dem Spiegel

    Drag Queen (2013)

    Joanna Lopat
  10. Seitenansicht einer Frau

    Soap Packaging (2013)

    Ignacio Masllorens
  11. Frau Frontansicht

    Nadia (2013)

    G. Naumann & N. Mohlatz
  12. Asiatinnen beim kochen

    Rolling Cake (2013)

    NGUYEN Huong Na
  13. Webstuhl

    Weaving (2013)

    NGUYEN Trinh Thi
  14. Eine Frau bei der Arbeit

    Metal Lady (2013)

    PHAM Tra My
  15. Eine weibliche Bahnfahrerin

    Train Conducter (2013)

    Victoria Quamme
  16. Seitenansicht einer Frau

    The Director (2013)

    Stephanie Rabins

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog