Breadcrumbs

Giga-Hertz-Produktionspreise PopExperimental 2025

Jury Statement

Nicole Raymond

Mit Ireti definiert Nicole Raymond Turntablism neu als afrofuturistisches Storytelling, indem sie Ahnenkult und spekulative Zukunftsvisionen zu einem unverwechselbaren Sound verwebt. Als wegweisende musikalische Universalgelehrte, die unter dem Namen NikNak auftritt, hat sie sich durch ihre immersiven Kompositionen und fesselnden Improvisationsperformances einen einzigartigen Platz in der experimentellen elektronischen Musik erobert. Ihr von der Kritik gefeiertes Debütalbum Bashi etablierte sie als eine Künstlerin, die man gesehen haben muss, während ihr viertes Studioalbum Ireti – 2024 auf Matthew Herberts Accidental Records veröffentlicht – von Mixmag und Bandcamp als eines der besten Alben des Jahres gefeiert wurde und ihre Position als transformative Künstlerin von internationaler Bedeutung bestätigte.

Die Jury würdigt ihr Werk als kulturell bedeutsam und künstlerisch bahnbrechend. Mit der Verleihung des Giga-Hertz PopExperimental Produktionspreises unterstützen wir ihre Vision, Turntablism zu einer multidisziplinären Erkundung von Afrofuturismus und Klang weiterzuentwickeln. Ihr Vorschlag, Live-Turntablism mit Modular Synthesis, lokal gesammelten Field Recordings und audio-reaktiven Visuals zu verbinden, erweitert die Praxis zu einem radikalen, zeitübergreifenden Medium, das Klang sowohl als Erinnerung als auch als Zukunftsmythos neu definiert.

Inspiriert von der afrofuturistischen Literatur von Octavia Butler, Samuel R. Delany und Toni Morrison versucht Raymond, die Grenze zwischen Storytelling und Sounddesign zu verwischen und immersive Klangwelten zu schaffen, die sowohl spekulativ als auch tief in der Geschichte der Diaspora verwurzelt sind. Die Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie Cassie Kinoshi und Richard Akingbehin wird eine zentrale Rolle dabei spielen, diese gemeinsamen Klangnarrative zu formen und eine gemeinsame Zukunft (Fellow Futures) zu entwerfen, die ebenso kollektiv wie visionär ist.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog