Breadcrumbs

Giga-Hertz-Produktionspreise 2025

Jury Statement

Davor Vincze

Das künstlerische Schaffen von Davor Vincze zeichnet sich durch eine präzise Verbindung von menschlichem Ausdruck und digitalen Systemen aus. In Projekten wie manτεία oder Freedom Collective hat er gezeigt, wie immersive Formate Technologie und Publikum in komplexen Aushandlungsprozessen zusammenführen können. Seine Praxis ist geprägt von einem kritischen Blick auf Machtstrukturen und einer Ästhetik, die Ambivalenz und Mehrdeutigkeit bewusst zulässt.

Mit dem neuen Projekt Let the System Guide entwickelt Vincze ein performatives Setting, das die Zuhörer:innen selbst ins Zentrum stellt. Die Installation konfrontiert das Publikum mit Anweisungen und Verhaltensmustern, die nur durch Abweichung oder Widerstand produktiv werden. Ästhetische Fülle entsteht dort, wo Linearität gebrochen, Kontrolle infrage gestellt und alternative Formen von Teilhabe sichtbar werden. In seiner Radikalität passt dieses Projekt in besonderer Weise zum Festivalthema Fellow Futures: Es zeigt, dass Zukunft nicht in der Anpassung liegt, sondern im Recht auf Verweigerung und in der Möglichkeit, andere Formen des Zusammenhörens zu erfinden.

Jug Marković & Thea Soti

Seit Jahren erforschen Jug Marković und Thea Soti in ihrer Arbeit die Schnittstellen von Stimme und Elektronik. Ihr Projekt Defiant Walks Barefoot hat eindrucksvoll gezeigt, wie die menschliche Stimme als verletzliches und radikal experimentelles Medium in digitalen Umgebungen neu gedacht werden kann. Improvisation, audiovisuelle Verschränkung und eine choreografische Sensibilität sind dabei Ausdruck einer Praxis, die Körperlichkeit und Agency im digitalen Zeitalter neu verhandelt.

Mit ihrem gemeinsamen Projekt Trashold greifen sie diese Ansätze auf und verbinden sie mit dem Musiktheatergenre, das sie fragmentieren und neu zusammensetzen. Anstelle linearer Narrative entsteht ein Mosaik aus Stimmen und digitalen Spuren, das unsere vernetzte Gegenwart reflektiert. Damit schließen Marković und Soti direkt an das diesjährige Festivalthema Fellow Futures an: Sie öffnen den Raum für geteilte, nicht-exklusive Erzählungen, die kollektive Formen des Zuhörens und Sprechens erproben.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog