inSonic 2017: Martin Rumori | Inversive Future: The myth of immersive technology and the unwilling suspension of disbelief
inSonic 2017: Symposium

- Datum
- -
- Dauer
- 25:50
Beschreibung
Das Festival »inSonic2017: Immersive Future« fand im Rahmen des Projekts INTERFACES statt, das vom Förderprogramm »Kreatives Europa« der Europäischen Union ko-finanziert wird.
Das ZKM | Karlsruhe, das Pariser Institut de Recherche et Coordination Acoustique/ Musique (IRCAM) sowie die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) verfolgten mit dem Festival das Ziel, einen kritischen Diskurs zu den neuen immersiven Zukunftstechnologien anzuregen: Der State-of-the-Art sollte aufgezeigt und vor dem Hintergrund eines philosophisch-ästhetischen Diskurses aktuelle künstlerisch Ansätze und gegenwärtige Methoden diskutiert werden. Teil des Festivalprogramms war ein zweitägiges Symposium am 08. und 09. Dezember.
Videodokumentation:
ZKM | Videostudio
Kamera: Hannah Radgen
Liveschnitt: Martina Rotzal
Schnitt: Bastian Buchgraber
(Vortragssprache: Englisch)