Direkt zum Inhalt
*
Informationen in leichter Sprache (DE)
PDF
Information visiteurs (FR)
PDF
Informazioni per i visitatori (IT)
PDF
Información para visitantes (ES)
PDF
Sprache wechseln:
Deutsch
Change Language:
English
▶
Shop
Newsletter
Presse
Ausstellungen & Veranstaltungen
Alles auf einen Blick
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Führungen & Workshops
Kalender
Öffnungszeiten
Preise
Anfahrt
Vor Ort
ZKM international
Forschung & Produktion
Einstieg
Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Open Calls
Künstlerische Produktionen
Gastkünstler:innen & -wissenschaftler:innen
Awards
Sammlung & Archive
Übersicht
Sammlung
Archive
Bibliothek
Publikationen
Personen
Video & Audio
Bildung & Vermittlung
Einstieg
Aktuelles Programm
Individuelle Führungen
Individuelle Workshops
Kindergarten
Schule
Formate
Über das ZKM
Übersicht
Entstehung & Philosophie
Organisation
Kontakte
Presse
Standort & Vermietung
Stellenangebote
Ausschreibungen
Open Calls
Fördergesellschaft
Partner & Sponsoren
Sammlung & Archive
Personen
Timm Ulrichs
Timm Ulrichs
Geburtsjahr, Ort
1940, Berlin, Deutschland
Rolle am ZKM
in der Sammlung
Werke
Geräusch-Musik
Timm Ulrichs
Zum Schweigen gebracht
Timm Ulrichs
fragment
Timm Ulrichs
Bildrückseitenbild
Timm Ulrichs
„Bild“-Bild
Timm Ulrichs
Würfel
Timm Ulrichs
Betreten der Ausstellung verboten! (Verbotsschild)
Timm Ulrichs
Kanaldeckel
Timm Ulrichs
Visuelle Konstruktion
Timm Ulrichs
der erste sitzende stuhl
Timm Ulrichs
Das literarische Gesamtwerk
Timm Ulrichs
Timm Ulrichs, erstes lebendes Kunstwerk
Timm Ulrichs
Ich: im Rahmen
Timm Ulrichs
EIN EGO-GENIE (Palindrom)
Timm Ulrichs
Tuschkasten für potentielle Meisterwerke
Timm Ulrichs
Visuelle Konstruktion I
Timm Ulrichs
Schrift-Bild
Timm Ulrichs
Am Anfang war das Wort Am.
Timm Ulrichs
Visuelle Konstruktion IV
Timm Ulrichs
Die Zeitungsannonce als Kunstwerk
Timm Ulrichs
Publikationen
Internationaler Videokunstpreis 1998 / International Award for Video Art 1998
Medien Kunst Netz 2 / Media Art Net 2
Rudolf Frieling und Dieter Daniels (Hg.)
Denkbilder / Mentalimages
Sound Art
Bense und die Künste
Sound Art (English)
Sound Art (1. Auflage)
Internationaler Videokunstpreis 1998 / International Award for Video Art 1998
Iconoclash. Beyond the Image Wars in Science, Religion, and Art
Bruno Latour und Peter Weibel (Hg.)
Iconoclash. Jenseits der Bilderkriege in Wissenschaft, Religion und Kunst (Broschüre)
Schriftfilme
Bernd Scheffer, Christine Stenzer, Peter Weibel und Soenke Zehle (Hg.)
Art in Europe 1945–1968. Facing the Future
Eckhart Gillen, Peter Weibel (Hg.)
Art in Europe 1945 – 1968. The Continent that the EU Does Not Know
Peter Weibel (Hg.)
Negativer Raum
Peter Weibel (Hg.)
Ausstellungen / Veranstaltungen
The Art of Me, Myself, and I
Gespräch
The Art of Being the Queen
Filmvorführung
Writing the History of the Future
Themenausstellung
Negativer Raum
Themenausstellung
Kunst in Bewegung. 100 Meisterwerke mit und durch Medien
Themenausstellung
Generosity
Themenausstellung
Lebensfilm
Gespräch
Die Skulptur im Video
Gruppenausstellung
Die 50 Besten 2004
Gruppenausstellung
fünfhochzwei
Gruppenausstellung
SCHRIFTFILME
Themenausstellung
Media Art Action Interaction
Gruppenausstellung
Sound Art
Themenausstellung
Bense und die Künste
Themenausstellung
Iconoclash
Themenausstellung
Klio
Gruppenausstellung
bilder*codes# 1992–2002
Gruppenausstellung
Video
Lebensfilm. Ein Gespräch von Timm Ulrichs und Gunzi Heil
Vortrag/Gespräch -
14.12.
2013 - 1:26:25
Timm Ulrichs | TARN-TV - Wie sich die Bilder gleichen
Werkdokumentation - 0:59
The Art of Being the Queen
09.08.
2022 - 34:08
The Art of Me Myself and I
Interview -
13.12.
2022 - 1:01:57