- Veranstaltung
 
- Festival
 
Tag der Kunst und Medientechnologie
Mo, 10.04.2006 14:00 Uhr CEST
Das ZKM wurde von der Jury der Bundesinitiative »Deutschland – Land der Ideen« im November 2005 unter rund 2000 Teilnehmern zu einer der landesweit herausragenden Institutionen im »Land der Ideen« gekürt. Somit ist es Teil der bislang größten Veranstaltungsreihe Deutschlands, »365 Orte im Land der Ideen«. Als »Ort im Land der Ideen« wird sich das ZKM mit einem »Tag der Kunst und Medientechnologie« präsentieren, in dessen Vordergrund die Arbeit der Forschungsinstitute steht.
	
	14 Uhr
	ZKM_Foyer
	Begrüßung Heinz Fenrich, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
	Peter Weibel, Vorstand des ZKM, Mike de Vries, FC Deutschland GmbH
	Überreichung des Siegerpreises »Land der Ideen« durch Alexander Mast, Deutsche Bank Karlsruhe
	
	
	Präsentationen der Forschungsinstitute
	
	14–18 Uhr
	ZKM_Medientheater
	PanoramaScreen (ZKM | Institut für Bildmedien)
	Die mit Hilfe einer 360º-Kamera aufgenommenen Bewegtbilder werden in einer zylindrischen Projektionsumgebung von 3,50 Metern Höhe und 10 Metern Durchmesser als vollpanoramisches Bild präsentiert.
	15 und 17 Uhr: Einführung durch Mitarbeiter des Instituts
	
	14–18 Uhr
	ZKM_Kubus
	Music-Pipeline (ZKM | Institut für Musik und Akustik)
	Ihre Lieblings-CD mal ganz anders gehört! Füttern Sie die Musikpipeline mit Ihrer mitgebrachten Musik und hören Sie, wie sich die Klänge verwandeln können. Ihre Musik strömt durch die Pipeline und ertönt erneut an Lautsprecherstationen. An jeder Station erklingt sie verändert, mal verhallt, mal gefiltert oder komplett umgerechnet.
	
	14–18 Uhr
	ZKM_Foyer
	robotlab
	Im Foyer des ZKM präsentiert die Künstlergruppe »robotlab« die Roboter-Sound-Installation »instrument« (Karaoke-Version). Im Zentrum steht ein »wohltemperierter « Industrieroboter, der mit seinen Motoren- und Getriebegeräuschen wie ein Klanginstrument Musik spielt. Mit entsprechender Begleitung besingt er die Vergangenheit, die Produktionsindustrie, in der er groß wurde und seine utopische Zukunft.
	
	14.30–19 Uhr
	
	ZKM | Medienmuseum
	15,16,17,18 und19 Uhr: Führungen im Medienmuseum mit Schwerpunkt auf den Installationen der Forschungsinstitute
	
	ZKM | Museum für Neue Kunst
	14.30,15.30, 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung »Lichtkunst aus Kunstlicht«
	
	ZKM_Medialounge und ZKM_Museumsbalkon
	»40jahrevideokunst.de – Teil 1. Revision.zkm«
	
	ZKM | Medienmuseum
	14.45,15.45 und 16.45 Uhr:
	»Röhrenrechner Zuse Z 22« 30-minütige Vorführung
	
	
	18 – 20 Uhr
	HfG_Kubus
	Podiumsdiskussion zur Ausstellung »Lichtkunst aus Kunstlicht«
	»Im Vorgarten des Paradieses«
	Mit: Prof. Jürgen Claus – Prof. Dr. Dr. Markus Enders, Prof. Dr. Uli Lemmer – Prof. Dr. Dr. Hans Mohr, Prof. Peter Weibel – Dr. Gregor Jansen (Moderation), Dr. Albert Käuflein (Moderation).
	Die interdisziplinäre Diskussion,die theologische, philosophische, naturwissenschaftliche und kunsthistorische Aspekte des Lichts beleuchtet, gibt einen Überblick der Bedingungen und Möglichkeiten des Lichts.
	
	
	20 Uhr
	ZKM_Kubus
	Der Klangdom. Ein Instrument zur Verräumlichung
	Demonstration des Klangdoms und Konzert
	Werke von Ludger Brümmer, Robert Normandeau und Robin Minard.
	Der neu eingerichtete Klangdom des ZKM | Institut für Musik und Akustik ist ein weltweit einzigartiges Instrument zur Verräumlichung von Musik und Klang. Über 30 Lautsprecher hängen an einem ellipsenförmigen Rigsystem dreidimensional im Raum, weitere sind auf dem Boden aufgestellt. Dadurch wird ein Rumdumhören ermöglicht, welches Dolby-Surround weit in den Schatten stellt.
	
	Veranstaltung in Zusammenhang mit: Bundesinitiative: Deutschland – Land der Ideen