
Sprache: Englisch
Die britische Künstlerin und Wissenschaftlerin Carolyn Kirschner stellt ihr während des Beyond Matter Residency Programms entstandenes Projekt »Iconoclash Slow Squeeze« vor und beantwortet im Gespräch mit Dr. Cecilia Preiss, wissenschaftliche Mitarbeiterin des ZKM | Hertz-Labors, damit verbundene Fragen, unter anderem, zu dem Verhältnis von Materialität, Repräsentation und körperlicher Stimulation.
Mit »Iconoclash Slow Squeeze« setzt sich die Künstlerin mit sogenannten Autonomous Sensory Meridian Responses, kurz ASMR, auseinander - kribbelnd angenehme Reaktionen, die durch akustische und optische Reize ausgelöst werden können, die die meisten Menschen bei Entspannung, Beruhigung und Wohlbefinden wahrnehmen. Unter Einbezug bekannter Kunstwerke der Moderne, ihrer Rekontextualisierung und gleichzeitigen Überführung in eine andere materielle Form, hinterfragt Kirschner den Zusammenhang von Kunst, Fetisch, Genuss und Erfahrung.
Im direkten Anschluss daran findet die Uraufführung ihres audiovisuellen Werkes im Kubus des ZKM statt.
Die Beyond Matter Residency war ein Stipendienprogramm, dass im Rahmen des internationalen praxisbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojektes Beyond Matter stattfand und zwischen 2020 und 2022 Künstler:innen und Theoretiker:innen förderte, die zu virtuellen Welten und ihren technischen und theoretischen Implikationen forschen.
Beyond Matter ist gefördert von der Europäischen Kommission und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
- Impressum
Carolyn Kirschner (Künstlerin)
Cecilia Preiss (Interview)
Felix Koberstein (Projektmanagement)
Sebastian Schottke (Tonmeister)
Kieran Brunt (Soundscape)
ZKM Videostudio (Aufzeichnung)- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm
-
- Fr, 03.02.202316:00
- Überschreitungen - KIRCHE IM ZKM
-
Führung
-
- Di, 14.02.202318:00
- Führung auf der digitalen Plattform von »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Do, 23.02.202314:00
- Interdisziplinarität in kuratorischen Netzwerken
-
Vortragssaal
-
- Do, 02.03.2023
- Webinarserie: What matters for virtual museums?
-
Online
-
- Fr, 03.03.202316:00
- Überschreitungen - KIRCHE IM ZKM
-
Führung
-
- Di, 14.03.202318:00
- Guided tour on the digital platform »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Do, 16.03.202314:00
- Methodik der Erforschung historischer Ausstellungen am Beispiel von »Les Immatériaux« und »Iconoclash«
-
Vortragssaal
-
- Di, 11.04.202318:00
- Führung auf der digitalen Plattform von »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Fr, 21.04.202315:00
- Beyond Matter running lectures
-
Vortrag
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Fr, 21.04.202316:00
- Überschreitungen - KIRCHE IM ZKM
-
Führung
-
- Sa, 22.04.202315:00
- Beyond Matter running lectures
-
Vortrag
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Di, 09.05.202318:00
- Guided tour on the digital platform »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Di, 13.06.202318:00
- Führung auf der digitalen Plattform von »Beyond Matter«
-
Führung
Online