Hermen Maat
Aadjan van der Helm
Carlo Prelz

Paranoid Panopticum

2000
© Hermen Maat
Künstler:in / Künstlergruppe

Hermen Maat

Titel
Paranoid Panopticum
Jahr
2000
Kategorie
Video
Installation
Computerbasiert
Format
Videoinstallation
Material / Technik

Installationsgestell (Metall, Holz), Computer (PC,
Betriebssystem: Linux, Individualsoftware, Soundkarte, Videokarte: iomega buz), elektrisch schaltbare Glasscheibe (Priva-Lite), semitransparenter Spiegel, zwei Verstärker, vier Lautsprecher (passiv), MIDI-Controller, Videokamera, Videomischer, Projektor, Projektions-Screen, CRT-Monitor, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Dimmer, zwei Scheinwerfer, Stativ, Sensoren

Maße / Dauer
251 x 313 x 281 cm, Installationsmaße variabel
Mitwirkende
Programmierung
Programmierung
Sammlung

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Beschreibung

In der Installation werden die Besucher:innen mit ihren eigenen, gespiegelten Projektionen konfrontiert. Die Projektionen treten in einen Dialog mit den voraufgezeichneten Bildern und Stimmen einer Frau (Viviane de Muynck) und eines Mannes (Hermen Maat). Der Dialog, der auf der Geschcihte von Echo und Narziss basiert, dreht sich um die Frage nach dem Selbstbild eines Menschen. Das durch Spiegel, Live- und Semi-Live-Videoprojektionen vervielfältigte Bild entfremdet den Besucher von seiner Selbstwahrnehmung. Wenn die (projizierte) Besucher auf die (projizierte) Schauspielerin trifft, werden sie mit seiner eigenen Fixierung auf Kontrolle konfrontiert: Wer bin ich? Wen treffe ich? Wie werde ich manipuliert? Mit welchem Bild außerhalb meiner selbst kann ich mich identifizieren?

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog