Installation

William Forsythe. Choreographic Instructions

ZKM Vorplatz und Außenbereich

ab 02.08.2025

Ort
Vorplatz
Kosten
Eintritt frei

William Forsythes »Choreographic Instructions« sind Anweisungen für Bewegungsabläufe, deren Ausführbarkeit von vergleichsweise leicht bis nahezu unmöglich reicht. Im öffentlichen Raum werden Passant:innen dazu eingeladen, sich in der Auseinandersetzung mit den Anweisungen – ganz gleich, wie ungewöhnlich oder beschwerlich diese auch sind – auf einen Akt der Selbstbefragung oder Selbstbetrachtung einzulassen. 

Die Choregraphischen Instruktionen zu verstehen oder umzusetzen, wird nicht allen gelingen. Es stellt sich sogar die Frage: „Wer könnte so ein Werk überhaupt verwirklichen?“ Für William Forsythe ist dies der Augenblick, um über unsere Fähigkeit zur Hoffnung nachzudenken. Er vertraut darauf, dass inmitten der Schwierigkeiten unsere Vorstellungskraft erwacht und wir beginnen, über unerwartete, individuelle Formen des Handelns sowie über die Vielfalt menschlicher Fähigkeiten nachzudenken.

Basierend auf dem Vokabular des klassischen Balletts hat William Forsythe, einer der weltweit führenden Choreografen unserer Zeit, seit den 1970er-Jahren eine einzigartige Bewegungssprache entwickelt. Choreografie ist für Forsythe eine Form des Denkens – ein kreativer Prozess, der sich nicht auf die Ausführung einer festgelegten Anweisung beschränkt, sondern Raum, Körper und Zeit in Beziehung setzt. Seine konzeptuelle Herangehensweise an Tanz und sein tiefgehendes Interesse an den Grundprinzipien der Choreografie haben Forsythe in den letzten Jahren dazu geführt, auch jenseits der Bühne ein breites Spektrum an Projekten in den Bereichen Installation, Film und digitalen Medien umzusetzen.

Mit »Himmel & Hölle« (2019) und »Turning your eyes [Drehe deine Augen]« (2019) aus der Serie »Choreographic Instructions« werden nun zunächst zwei Textarbeiten von Forsythe auf dem Vorplatz und im Außenbereich des ZKM installiert, denen künftig weitere im Karlsruher Stadtraum folgen sollen. Mit diesen Arbeiten setzt das ZKM eine Projektreihe fort, die mit der Übergabe des Archivs von William Forsythe im Frühjahr 2023 begonnen wurde. Realisiert wurden bisher die Website »Improvisation Technologies – The Lectures«, die Ausstellung »Nowhere and Everywhere at the Same Time«, die Uraufführung »Friends of Forsythe« sowie die Präsentation der Installation »Black Flags«.

Begleitprogramm

ZKM-Team

Für Stiftung Forsythe

Julian Gabriel Richter, Studio Director

smile. Visuelle Kommunikation – Roland Wulftange, Grafik

Die Entwicklung, sowie die nationalen und internationalen Ausstellungen der Choreographischen Objekte von William Forsythe werden durch die großzügige Unterstützung von Susanne Klatten ermöglicht.

Mit Unterstützung von

In Kooperation mit

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog