Antennae: Frequenzen aus dem Archiv
Schematisches Diagramm des Voice-Over von Harald Bode
Do, 18.07.2024 – So, 24.11.2024
Lichthof 1+2, EG
Kosten: Museumseintritt

Figuren, Künstler:innen und Geschichten bilden den Ausgangspunkt für diese Ausstellung, die historische Zukunftsszenarien in den Blick nimmt. Auf Grundlage des ZKM-Archivs untersucht das Kooperationsprojekt von HfG und ZKM, wie Zukunft imaginiert, projiziert oder praktiziert wurde. Indem sie sich zwischen Dokumenten, Videos und Geräten hin- und herbewegt und dabei oft auf Lücken und Grenzen stößt, webt die Schau ein Netz von Erzählungen und Verbindungen zwischen den einzelnen Archivalien. Die Ausstellung lädt dazu ein, – im sensorischen und politischen Sinne – zu hören, was im Archiv enthalten ist, was ausgelassen wird und was möglich sein könnte.

»Antennae« wurde von der Seminargruppe „Antennae to feel-think-know“ des Fachbereichs Ausstellungsdesign und Szenografie (ADSZ) der HfG entwickelt und von Nick Aikens sowie Céline Condorelli im Dialog mit Felix Mittelberger kuratiert.

Mitwirkende
Nick Aikens (HfG), Céline Condorelli (HfG), Felix Mittelberger (ZKM), Bettina Bessenyei (HfG), Lena Breitmoser (HfG), Athina Chrisofakis (HfG), Senta Hirscheider (HfG), Jungwon Jang (HfG), Philipp Kern (HfG)
Chaeyoung Moon (HfG), Lasse Peters (HfG), Betty Potemkin (HfG), Yijing Zhang (HfG)

Impressum

In Kooperation mit