Breadcrumbs

Digitale künstlerische Produktion

Seit 1989 kommen KünstlerInnen aus aller Welt ans ZKM, um hier unter idealen Bedingungen mit digitalen Mitteln Werke der bildenden und performativen Künste zu konzipieren und zu produzieren. 

Installationen, Videos, Netzkunst, Apps, musikalische Kompositionen, Choreographien oder Performances, um nur einige zu nennen. Hinzu kommt die Entwicklung neuer »digitaler Werkzeuge«, die für den künstlerischen Entwurf oder Live-Performances genutzt werden können. Durch digitale Kunstproduktionen im öffentlichen Raum wie etwa die »Schlosslichtspiele« macht das ZKM diese Form der zeitgenössischen Kunst auch für ein breites Publikum außerhalb des Museums erlebbar.

SCHLOSSLICHT-SPIELE

Seit 2015 lassen die SCHLOSSLICHTSPIELE mit ihren einzigartigen künstlerischen Projection Mappings die Fassade des Karlsruher Barockschlosses erstrahlen.

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Uli Deck

Seasons of Media Arts 2020

Das Medienkunstfestival präsentiert digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum und verwandelt Karlsruhe in eine Bühne innovativer, kooperativer und vernetzter Medienkunst.

© Aram Bartholl, Foto: Elias Siebert

Künstliche Intelligenz

Das Projekt »Das Intelligente Museum« hat das Ziel, computergestützte und KI-basierte Kunstwerke zu verwirklichen, die in ein neuartiges KI-unterstütztes Ausstellungskonzept eingebettet werden.

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Uli Deck

Gastkünstler am ZKM

Mit zahlreichen Residency-Programmen ermöglicht das ZKM KünstlerInnnen und WissenschaftlerInnen ihre Forschungsvorhaben und Werke zu realisieren.

© »Konzert VI« mit Werken von Studierenden der HfMT Hamburg, der ZHdK Zürich und des METS Cunego im Rahmen des next_generation_X Festivals, 07. Juni 2024, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog