Werner Cee
Geburtsjahr, Ort
1953
Friedberg
Deutschland
Rolle am ZKM
- Gastkünstler:in
Institut / Abteilung
- Institut für Bildmedien
Biografie
Studium an der Hochschule für Bildende Kunst, Frankfurt/ Main; Autodidakt als Musiker und Komponist; Lebt in Wetzlar, Hessen.
| Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl): | |
| 1991 | Preisträger des Bundeswettbewerbes "Musik kreativ" |
| 1993 | "Lobende Erwähnung", Prix Ars Electronica, Linz |
| 1993 | Auszeichnung, "Bourges Prix de musique électronique experimentale", Frankreich |
| 1995 | Auszeichnung, "Acustica International", Studio Akustische Musik, WDR Köln |
| 1990-1991 | Stipendium, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
| 1995 | Gastkünstler, ZKM Institut für Bildmedien, Karlsruhe |
| Ausstellungen, Festivals und Aufführungen (Auswahl): | |
| 1989 | »MultiMediale 1«, ZKM Karlsruhe |
| 1991 | »Feedback«, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart mit Ulrike Spies |
| Württembergischer Kunstverein Stuttgart | |
| »Tage für Neue Musik«, Stuttgart | |
| 1992 | Badischer Kunstverein Karlsruhe |
| Schauplatz zeitgenössischer Kunst, Wien | |
| 1993 | »Interface 2«, Hamburg |
| Festival der Regionen Oberösterreich | |
| »Prix Ars Electronica«, Linz | |
| 1995 | Interimsgalerie, München |
| »After All the Jets are in Their Boxes and the Clowns have All Gone to Bed«, Unterkirche der Evangelischen Stadtkirche, Karlsruhe | |
| Werkverzeichnis (Auswahl): | |
| »Zwischen noch und schon«, 1989 (Klanginstallation) | |
| »Klangbrunnen«, Installation für Wassertropfen und Elektronik, 1989 (Klanginstallation) | |
| »Feedback«, (Licht- und Klanginstallation), 1990 | |
| »After Hours in the Dark II«, 1991 (Konzertprojekt, Instrument für 6 Wassertropfen mit Frank Rühl (git), Martin Speicher (sax), Viviane de Farias (voc). Tage für Neue Musik, Stuttgart) | |
| »Darksights«, 1992 (Licht- und Klanginstallation) | |
| »Romper la hora - die Zeit zerbrechen. Karfreitagsprozession in Calanda«, 1993 (Radiosendung, S2 Kultur Stuttgart) | |
| »Braindrops«,1993/94/95 (interaktive, audiovisuelle Biofeedback-Installation in Zusammenarbeit mit dem Institut für biomedizinische Technik, Prof. Dr. Horst Prehn) | |
| »Droptrap«, Stück für Wassertropfen und Elektronik, 1993 (Tonbandarbeit) | |
| »Planken«, 1994 (Raum- und Klanginstallation, Konzert) | |
| »Bagatelle«, Stück für elektroakustische ch'in (Wölbbrettzither), 1994 (Tonbandarbeit) | |
| »Mehr als Amazing Grace. Die Musik des schottischen Hochlands«, 1994 (Radiosendung, S2 Kultur Stuttgart) | |
| »Xample III«, 1996 (Licht- und Klanginstallation) | |
| »Da bin ich weggegangen«, 1996 (Radiosendung, Studio akustische Kunst WDR, Köln) | |
| »August Bolte - eine Tekknovision von Kurt Schwitters«, 1996 (Radiosendung, S2 Kultur Stuttgart) | |
| »Stay here«, 1996 (Tonbandarbeit) | |
| »Canarias, ein Hörfilm«, 1997 (Radiosendung, S2 Spielzeit, Stuttgart) | |
| Werke im Zusammenhang mit dem ZKM: | |
| »After all the Jets are in their Boxes and the Clowns have gone to Bed«, 1995 (Licht- und Klanginstallation) | |
| [2000] | |